Bike Rucksäcke
Ein Fahrradrucksack gehört zur Standardausrüstung eines jeden Radfahrers. Egal ob Kurzstrecke oder Alpencross, der voluminöse Stauraum und die optimale Gewichtsverteilung auf dem Rücken gewährleisten uneingeschränkten Fahrgenuss. Moderne Fahrradrücksäcke verfügen über ausgeklügelte Ventilationssysteme, die Schweißbildung im Rückenbereich minimieren. Atmungsaktive Gurte mit Polster gewährleisten ihrerseits einen hohen Tragekomfort. In unserem Shop halten wir für Dich hochwertige Marken-Rucksäcke in unterschiedlichsten Ausführungen und Designs bereit.
Was muss auf einer langen Fahrradtour alles mitgenommen werden?
Unverzichtbar ist Werkzeug in Form eines hochwertigen Multi-Tools. Dieses kleine Helferlein vereint eine Vielzahl an wertvollen Werkzeugen im Mini-Format. Für Reparaturen unterwegs auf jeden Fall unerlässlich – auch auf kurzen Touren sollte nicht darauf verzichtet werden! Ebenfalls unverzichtbar sind Mini-Pumpe und Flickzeug, wobei auch Pannenspray wertvolle Hilfe leisten kann. Wer nicht tubeless unterwegs ist, sollte zusätzlich zum Flickzeug auch einen Schlauch mitnehmen: Ein abgerissenes Ventil lässt sich leider nicht flicken!
Natürlich muss auch an das eigene Wohlbefinden gedacht werden. Neben Verpflegung und Getränken gehört im Rahmen einer längeren Tour eine leichte Regenjacke in den Fahrradrucksack. Diese leistet nicht nur bei Regen wertvolle Dienste, sondern auch als Windbreaker, wenn es unerwartet kühler werden sollte. Je nach Weite der Tour muss die benötigte Kleidung für unterwegs berücksichtigt werden. In den Fahrradrucksack gehören zudem ein Erste-Hilfe-Set, Smartphone und eventuell benötigtes Kartenmaterial.
Was muss ein guter Fahrradrucksack gewährleisten? Worauf sollte geachtet werden?
Ein guter Fahrradrucksack zeichnet sich durch viele herausragende Eigenschaften aus. Primär muss der Rucksack einen hohen Tragekomfort gewährleisten, eine optimale Anpassung und Fixierung an dem Oberkörper sicherstellen und darf zudem die Bewegungsfreiheit in keinster Weise einschränken. Die Bewegungsfreiheit bezieht sich hierbei nicht nur auf die Arme, sondern auch auf den Kopf. Besonders steile Passagen bergab erfordern eine erhöhte Nackenfreiheit – ein Punkt, der beim Kauf aus Gründen der Sicherheit unbedingt beachtet werden sollte.
Natürlich muss ein Rucksack robust und stabil sein. Spezielles Ripstop-Gewebe ist noch stabiler und langlebiger. Ein besonderer Blick gilt - neben dem verwendeten Material - auch den Riemen und den Verschlüssen. Damit das Gepäck bei Regen sicher transportiert werden kann, sollte der Rucksack über eine wasserabweisende Oberfläche verfügen. Spezielle Regen-Cover bieten sich besonders bei längeren Regenfahrten an, die grelle Farbe sorgt für eine gute Wahrnehmung durch andere Verkehrsteilnehmer.
Breite Schulterriemen mit Polsterung gewährleisten beim Fahren einen hohen Tragekomfort. Dank der Schnallen lassen sich die Riemen schnell und unkompliziert an den Träger anpassen. Fixiert wird der Rucksack per Hüft- und Brustgurt. Letzterer sollte auf jeden Fall in der Höhe verstellbar sein, um optimal positioniert werden zu können. Taschen am Hüftgurt und an der Seite des Rucksacks schaffen zusätzlichen Stauraum. Gute Rucksäcke weisen im Bereich des Brustgurts zudem eine Notsignalpfeife auf.
Ein wichtiger Aspekt ist auch die Belüftung des Rückens. Speziell angebrachte Polster sorgen für eine erhöhte Luftzirkulation und reduzieren somit das unangenehme Schwitzen im Bereich des Rückens. Je nach Hersteller kommen unterschiedliche Lösungsansätze und Ventilationssysteme zum Einsatz. Neben „herkömmlichen“ Fahrradrucksäcken sind auch spezielle Bike-Rucksäcke mit Rückenprotektor erhältlich. Besonders Enduro-Rider und All Mountain Biker schwören bei ihren Touren auf dieses Plus an Sicherheit.
Abhängig von den Anforderungen werden Rucksäcke in den verschiedensten Größen angeboten. Unabhängig vom Volumen muss das Hauptfach von außen unkompliziert erreichbar sein. Vorgelagerte Fächer lassen eine perfekte Aufteilung des Gepäcks zu. Innen angebrachte Zusatzfächer schaffen Raum für Werkzeug, Pumpe oder Schlüssel. Die saubere Aufteilung bietet dem Rider einen schnelleren Zugriff auf bestimmte Gepäckstücke. Ein außen angebrachtes, spezielles Schnürsystem hält Fahrrad-Helm und Jacke griffbereit.
Ein guter Rucksack sorgt auch vor: Gegen Durst und Dehydrierung helfen sogenannte Trinkblasen. Praktisch im Rucksack verstaut lässt sich auch ohne lästigen Stopp wertvolle Flüssigkeit aufnehmen – nicht nur im Wettkampf sehr vorteilhaft, sondern auch im Rahmen einer Tour. Platziert werden die Trinkblasen in einem besonderen Fach mit spezieller Durchführung für den Trinkschlauch. Viele hochwertige Bike-Rucksäcke werden bereits mit Trinkblase ausgeliefert, ansonsten lassen sich diese meist unkompliziert nachrüsten.
Wieviel Volumen benötige ich für meine Touren?
Das benötigte Volumen des Rucksacks hängt natürlich von der Dauer und Länge der Tour ab. Für kurze Touren bieten sich Rucksäcke mit einem Volumen von bis zu 12 Litern an, Tagesrücksäcke sollten mindestens ein Volumen von 15 Litern besitzen - ab 25 Liter fängt die Kategorie der Mehrtagesrucksäcke an. Beachtet werden sollte, dass neben dem Volumen auch das Gewicht des Gepäcks im Auge behalten werden sollte. Besonders bei Mehrtagestouren stellt das Packen oftmals eine echte Herausforderung dar.
Die wichtigsten Marken für hochwertige Fahrradrucksäcke im Überblick
Im Liquid Life Shop findest Du eine Vielzahl an hochwertigen Rucksäcken von Marken-Herstellern. Für einen ersten Überblick stellen wir Dir die bei uns vertretenen Top-Marken kurz vor.Die Premium-Marke Deuter hat mit dem ersten Bike-Rucksack der Welt Geschichte geschrieben. Seit der Entwicklung des ersten Rucksacks speziell für Biker tüfteln die Entwickler am Firmensitz in Gersthofen bei Augsburg an immer besseren und ausgefeilteren Modellen. Die Ideenschmiede setzt mit kreativen Technologien Maßstäbe, an denen sich andere Hersteller messen lassen müssen. Ein Beispiel hierfür ist das Deuter Airstripes Rückensystem, das durch eine geringe Rückenauflage, anatomisch geformte Schulterträger, biegsame Alu-Schienen in den Polstern sowie Netzhüftflossen für einen hohen Tragekomfort mit einer optimalen Lastenverteilung sorgt. Speziell für Frauen hält Deuter die SL-Serie mit verkürztem Tragesystem bereit.
Der Mountainbike-Spezialist Cube aus dem bayerischen Waldershof führt ebenfalls ein breites Sortiment an erstklassigem Equipment. Neben Fahrradcomputern und Sätteln findest Du hier unter anderem auch Fahrradrucksäcke für den Alltag und Sport. Die FRS Freeride Backpack Series Modelle richten sich in erster Linie an abfahrtsorientierte Rider, die auf der Suche nach einem Rucksack mit integriertem Rückenprotektor sind. Die optionalen Armourgel Rückenprotektor-Pads absorbieren im Falle eines Sturzes die Aufprallenergie und können somit Schlimmeres verhindern. Für Deine Tages- und Mehrtagestouren findest Du bei Cube mit den AMS Modellen den idealen Begleiter.
Die Philosophie „Ergonomie für Radfahrer“ zieht sich wie ein roter Faden durch die komplette Produktpalette von Ergon. Bei den Koblenzern ist das Leitmotto Programm! Ergon bietet fünf verschiedene Rucksack-Serien für unterschiedliche Anforderungen an. Die BC Touring Serie beinhaltet Allrounder für Kurztrips, Marathonisti kommen mit der BX MTB Marathon Serie auf ihre Kosten. Die BE MTB Enduro Serie verfügt zugunsten einer unglaublichen Flexibilität über ein bewegliches Mittelteil. Komplettiert wird die Ergon Fahrradrucksack Produktpalette durch die BA3 MTB All-Mountain Serie und die BP1 Protect Serie mit Protektor.
Evoc
Mit dem Fokus auf Schutz entwickelt Evoc qualitativ hochwertige Rucksäcke für Mountainbiker. Entstanden ist die Idee zu den Protektor-Rucksäcken nach einem Lawinenunfall des Freeride-Profis und späteren Evoc Geschäftsführers Holger Feist. Der Evoc FR ist die erste Wahl für ambitionierte Mountainbiker, die sich vornehmlich am Limit bewegen. Für Cross-Country und leichte Touren bietet sich hingegen der extrem leichte Evoc CC mit seinem cleanen Design an. Weitere ansprechende Rucksäcke für unterschiedliche Einsatzbereiche findest Du mit den Serien Park, Street, Stage und Joyride.