Focus Aventura²
Bist du Bereit für Deine täglichen Herausforderungen?
Die Fahrt zur Arbeit? Routine. Das Fahrrad zum Einkaufen nutzen? Standard. Einen Wochenend-Ausflug planen? Pure Vorfreude. Das AVENTURA² ist dein verlässlicher Begleiter für deine täglichen Herausforderungen. Elektronische Unterstützung ist dabei dein Mittel zum Zweck. Dank StVZO-Konformität und praktischer Parts kann dich mit dem AVENTURA² nichts überraschen.
Einsatzgebiet:
Radwandern und Pendeln SQUARED, mehr erleben durch Motorunterstützung | 100 mm Federweg | Hardtail | verkehrstaugliches E-Bike für den täglichen Einsatz bei jedem Wetter
Sicher unterwegs mit besonders robusten Motoreneinheit | Sanftes Anfahrtverhalten für komfortbewusste Fahrer | Leistungsstarker 500 Wh Akku | Kraftvoll und laufruhig mit kurzen Ladezeiten | Schaltvorgangserkennung für flüssige Schaltabläufe
Alle Informationen zum Mittelmotor:
36 Volt, 250 Watt / 75 Nm | bis 25 km/h unterstützung | 4 Unterstützungsstufen: Eco, Tour, Sport und Turbo | 1100 Vollzyklen
T.E.C. - TAILORED ENERGY CONCEPT
Immer so viel Energie, wie Du benötigst
Egal, ob du deine Kletterkünste auf den Hometrails mit mehr Uphill-Flow bereicherst oder schweißtreibend, aber mit fettem Grinsen die Berge eroberst – mit dem TAILORED ENERGY CONCEPT (T.E.C.) kannst du die Akku-Ausstattung wählen, die zu deinen Bedürfnissen passt. Das individuelle Energiekonzept bietet dir anpassbare Kapazität mit bis zu 756 Wh. Damit übertrifft es jegliche Vorstellungen von Power und Reichweite.
• Maßgeschneidertes Batteriekonzept
• Maximale Kapazität mit 756 Wh
• Zuverlässiges, geschütztes Akkukonzept
• Ideale Handhabung
• Geringes Gewicht
• Tiefer Schwerpunkt
C.I.A. - COMFORT IMPROVING AREAS
Weniger Ermüdung durch mehr Komfort
Während der Fahrt, speziell in rauem Gelände, wirken konstant vertikale Kräfte auf dein Rad und damit auch auf dich. Diese vertikalen Einflüsse auszugleichen, kostet dich Kraft, die dir wiederum an anderer Stelle deiner Fahrt fehlen.
Die FOCUS Ingenieure führten Finite-Elemente-Analysen (FEA) durch, um herauszufinden, wie und wo genau die Kräfte auf den Rahmen wirken und mit welchem Design der Komfort gesteigert werden kann. Dabei wurden nicht nur komfortbringende Rohrquerschnitte und -formen entwickelt, sondern auch spezielle Rahmenkonstruktionen, die Kräfte ableiten und Laufruhe selbst auf unebenem Untergrund erzeugen.