Haibike E-Mountainbike
Für die Saison 2018 hat die E-Bike Premiummarke Haibike die beliebte Sduro Modellkategorie neu aufgestellt. Die Sduro Modelle richten sich an alle Einsteiger und Trekking-Fahrer, die ein komfortables E-Bike für Touren bzw. den Alltag suchen. Eine weitere Neuigkeit betrifft das Motorenkonzept selbst: Ab sofort sind die unterschiedlichen Modelle der Sduro Serie mit Bosch oder Yamaha Antrieb verfügbar. Charakteristisch für alle Sduro Pedelecs sind das äußerst gutmütige Fahrverhalten und die aufrechte Sitzposition. Auch wenn die E-Bikes perfekte Rahmenbedingungen für weite Touren schaffen, darf die Fahrt gerne auch mal abseits befestigter Wege in leichtem Terrain erfolgen. Dank der unglaublichen Modellvielfalt findest Du für die unterschiedlichsten Anforderungen das perfekt zu Dir passende Haibike Sduro Hardtail oder Fully.
Mit Vollgas und neuer Ausrichtung starten die Haibike Sduro Modelle in die Saison. Abhängig von Deinen Wünschen und Vorlieben kannst Du jetzt zwischen den Antriebssystemen von Bosch und Yamaha wählen. Die E-Bikes für Einsteiger und Trekking-Fahrer zeichnen sich durch hohen Komfort und höchste Zuverlässigkeit aus. Die aufrechte Sitzposition gewährleistet sowohl im urbanen Alltag als auch bei weiten Touren maximalen Fahrgenuss. Hinter dem stylischen Gesamtbild verbirgt sich ein erstklassiger Aluminiumrahmen mit einer auf den jeweiligen Einsatzbereich optimierten Rahmengeometrie. Das agile Handling und das gutmütige Fahrverhalten wissen ebenso zu überzeugen wie der kernige Antrieb. Im Liquid Life Shop halten wir für Dich das Sduro als Hardtail oder Fully in unterschiedlichsten Ausführungen zum günstigen Preis bereit.
Haibike Sduro: Feinste Technologien und innovative Antriebssysteme
Der E-Bike Spezialist Haibike hat für die Saison 2018 nicht nur die Modellkategorien neu aufgeteilt, sondern auch die einzelnen Modelle komplett überarbeitet. Mit dem revolutionären InTube Battery Concept (IBC) setzt die Premiummarke beim Thema Systemintegration erneut Maßstäbe. Die vollständige Integration des Bosch PowerTube Akkus ermöglichte den Entwicklern die Realisierung eines unvergleichlichen Rahmendesigns. Das neue Konzept besticht durch tadellose Optik und höchste Funktionalität gleichermaßen.
Ebenfalls ein absoluter Clou ist den Haibike Ingenieuren mit dem Modular Rail System (MRS) gelungen. Eine am Unterrohr angebrachte Befestigungsschiene bietet individuell gestaltbaren Platz für Anbauteile oder Parts. Die Montage erfolgt an einer von Dir bestimmten, frei wählbaren Position, Du kannst somit einen für Dich perfekten Zugriff umsetzen. Verwendung findet hierfür das bewährte magnetische Befestigungssystem FidLock. Für lange Touren kannst Du so zum Beispiel unkompliziert einen Zusatz-Akku für ein Plus an Reichweite installieren.
Eine Besonderheit bei den E-Bikes ist auch das Haibike Integrated Motor Konzept. Das Gravity Casting Interface erlaubt einen sehr knappen Umbau des Motors, womit bei den Rahmen erheblich Gewicht eingespart werden kann. Auch optisch gewinnt das Bike enorm durch das ausgeklügelte und pfiffige Konzept. Das Skid Plate als visuelles Teil des Rahmens schützt den Motor zudem vor Beschädigungen durch Steinschlag oder Bodenkontakt. Um Gewicht zu sparen besteht der Motorschutz aus einem speziellen, schlagfesten Kunststoff.
Top-modern präsentiert sich ebenfalls das Haibike eConnect System. Dank modernster Technik kommst Du in den Genuss GPS-basierter Diebstahlüberwachung und Bike-Ortung. Ein Plus an Sicherheit gewährleistet Dir die automatische Notruffunktion. Für eine perfekte Tourenplanung kommt das System zudem mit Routenaufzeichnung und Export-Funktion. Verwendung findet das Haibike eConnect System bei den mit Yamaha-Motor ausgestatteten Sduro Modellen. Bei den Modellen mit Bosch Motor kommt das von Haibike entwickelte SES System zur Eliminierung jeglicher Antriebseinflüsse zum Einsatz.
Die besten Kraftzentralen im Vergleich: Bosch vs. Yamaha
Ab 2018 hast Du bei den Sduro Modellen erstmals die Wahl zwischen den Motorenkonzepten von Bosch und Yamaha. Beim Bosch Performance CX handelt es sich um den stärksten Antrieb des E-Motoren Spezialisten aus Stuttgart. Das beliebte System besticht durch eine einfache Steuerung und eine perfekte Unterstützung. Um dies zu erreichen, wurde das System bezüglich der Leistungsentwicklung optimiert. Mit kernigen 75 Newtonmetern Drehmoment und einer maximalen Tretunterstützung von 300 % kann kein Berg zu steil und keine Brise zu steif sein. Energie bezieht der extrem zuverlässige E-Mittelmotor aus einem kraftvollen Bosch Lithium-Ionen-Akku. Die neue Bosch PowerTube Batterie ermöglichte beim Haibike Sduro die Realisierung einer makellosen Systemintegration. So formschön und funktional kann ein E-Bike sein!
Sehr großer Beliebtheit erfreuen sich auch die E-Mittelmotoren aus dem Hause Yamaha. Ein besonderes Feature der japanischen Antriebe ist der Zero-Cadence Support mit Tretunterstützung ab der ersten Kurbelumdrehung. Ein weiterer Vorteil des Yamaha Systems ist die Möglichkeit der Montage von zwei Kettenblättern. Der leistungsstarke und bewährte Yamaha PW Motor unterstützt Dich mit einem maximalen Drehmoment von 70 Newtonmetern, der weiterentwickelte Yamaha PW-SE Motor bietet eine Unterstützung bis 110 Umdrehungen pro Minute sowie Bluetooth-Anbindung. Anspruchsvollste ePerformance mit einer zusätzlichen Unterstützungsstufe generiert der Yamaha PW-X Motor. Der sehr hohe Kadenzbereich bis 120 Umdrehungen pro Minute und das bärenstarke Drehmoment von 80 Newtonmetern garantieren Dir besten Vortrieb in jedem Terrain.
Die Unterschiede zwischen den Haibike Sduro und Xduro E-Bikes
Mit der Saison 2018 kommt die Premiummarke Haibike auch mit einer neuen Unterteilung der Xduro und Sduro Oberkategorien. Nicht mehr wie bisher der Motorenhersteller, sondern das Einsatzgebiet bilden jetzt die Basis für die Definition der beiden Modellkategorien. Die „neuen“ Sduro E-Bike Modelle stehen für komfortables und entspanntes Vorankommen mit Tretunterstützung. Rider, die ein sehr sportliches E-MTB suchen, werden bei den Xduro Modellen fündig. Bahnbrechende Innovationen, außergewöhnliches Design und ePerformance auf höchstem Niveau zeichnen diese einzigartigen E-Bikes aus. Komplett überarbeitet zeigt sich die neue Xduro Modellpalette stärker und attraktiver als je zuvor!
Die Haibike Sduro Modelle im Überblick
Haibike Sduro Fullseven
Mit dem Haibike Sduro Fullseven bietet die E-Bike Premiummarke ein sportliches E-Touren MTB mit 120 mm Federweg. Das ausgeklügelte Fahrwerk und die 27,5“ Laufräder gewährleisten Dir hohen Fahrkomfort und ein erstklassiges Handling. Erhältlich ist das Haibike Sduro Fullseven im Liquid Life Markenshop mit den Motorensystemen von Bosch oder Yamaha. Freie Auswahl hast Du auch bei der Bereifung: Ganz nach Deinen Wünschen rollst Du mit Standard- oder fetter Plus-Bereifung über die Trails.
Haibike Sduro Hardseven
Wendig und agil lässt sich das Haibike Sduro Hardseven über leichtes Gelände manövrieren. Ausgestattet mit 27,5" Laufrädern mit Standard- oder Plus-Bereifung kommst Du in den Genuss eines erstklassigen Fahrverhaltens mit außerordentlich hohem Komfort - und das auch ohne gefederten Hinterbau! Herzstück des Haibike Sduro Hardseven ist neben dem Bosch bzw. Yamaha-Antrieb der leichte Rahmen aus Aluminium. Komplettiert mit feinsten Parts ein echtes Traumbike für Fahrrad-Enthusiasten.
Haibike Sduro Fullnine
Ebenfalls ein extrem breites Einsatzgebiet deckt das Haibike Sduro Fullnine mit laufruhigen 29“ Laufrädern ab. Lasse Dich von der schlanken Erscheinung des E-Mountainbikes aber nicht täuschen: Das Haibike Sduro Fullnine hat es faustdick hinter den Ohren! Das grandios ansprechende Fahrwerk mit 100 mm Federweg ebnet Dir im urbanen Alltag ebenso lässig und souverän den Weg wie auf anspruchsvollen Touren. Dank des extrem tiefen Schwerpunkts liegt das Fullnine auf Abfahrten wie ein Brett!
Haibike Sduro Hardnine
Fans von 29“ Hardtails und feinster Optik kommen mit dem Haibike Sduro Hardnine voll auf ihre Kosten. Konstruiert für sanftes Gelände steht entspannten, weiten Touren nichts mehr im Wege. Für den Vortrieb sorgt abhängig von Deinen Vorlieben ein Bosch oder Yamaha-Mittelmotor. Die unterschiedlichen Modellausstattungen lassen ebenfalls keine Wünsche offen. Als wenn das nicht schon genug wäre, kannst Du noch zwischen Standard- und Plus-Bereifung wählen. Jetzt liegt es also nur noch an Dir!
Haibike Sduro Fulllife
Das sportliche Haibike Sduro Fulllife Fullsuspension E-MTB wurde für Frauen entwickelt, die allerhöchsten Wert auf Komfort, Funktion und Effizienz legen. Hinter der tollen Optik des Fulllife verbergen sich modernste Technologien und innovativste Lösungen. Eine frauenspezifische Geometrie wurde hier ebenso verwirklicht wie ein extrem soft ansprechendes 120 mm Fahrwerk. Komplettiert mit auf Frauen optimierten Top-Parts erfährst Du E-Mountainbiken in einer völlig neuen Dimension.
Haibike Sduro Hardlife
Ebenfalls keine Kompromisse müssen Frauen bei den Haibike Sduro Hardlife Modellen eingehen. Die schicken Hardtails bauen auf einem leichten Aluminium-Rahmen auf, die 120 mm Federgabel sorgt für Komfort und Fahrsicherheit. Zum Einsatz kommt je nach Modellversion ein Bosch oder Yamaha Antrieb. Für eine ideale Verzögerung sind an allen Sduro Hardlife Modellen gut dosierbare Scheibenbremsen verbaut. Die Auswahl der verbauten Parts erfolgte ebenfalls mit Blick auf die Bedürfnisse von Frauen.
Haibike Sduro Trekking
Dein zuverlässiger Begleiter für kurze und weite Touren: Das Haibike Sduro Trekking. Zur Standardausrüstung des hochwertigen E-Trekkingbikes gehören unter anderem Schutzbleche, ein stabiler Gepäckträger sowie eine lichtstarke LED-Beleuchtung. Schweres Reisegepäck, steile Rampen und Gegenwind meisterst Du souverän mit dem starken Mittelmotor. Abgerundet wird das rundum stimmige Komplettpaket durch Scheibenbremsen, einen komfortablen Sattel und eine Marken-Federgabel.