
S-Pedelec 45 km h
Das Fahrrad für Geschwindigkeit-Junkies
Streng genommen verlassen wir hier den Bereich der Fahrräder und kommen zu den Kleinkrafträdern. Die S-Pedelecs, auch Schweizer Klasse genannt, funktionieren prinzipiell genau so, wie ihre Namensvettern. Beim gewöhnlichen E-Bike unterstützt der Motor die Trittleistung genau so lange, bis der Geschwindigkeitsmesser 25 Stundenkilometer erreicht hat. Bei den schnelleren S-Modellen hingegen ist erst bei 45 km/h Schluss. Sie haben daher auch auf Radwegen nichts verloren und gehören auf die Straße. Fahrer brauchen einen Führerschein der Klasse M. Es gelten Helm- und Versicherungspflicht.
Im Gegensatz zum Pedelec arbeitet der Motor eines E-Bikes auch dann, wenn der Fahrer nicht in die Pedale tritt. In der kleinsten Klasse bis 20 km/h gelten die gleichen Vorschriften, wie bei einem normalen Fahrrad. Modelle, die bis zu 25 oder 45 Stundenkilometer fahren, werden wie die S-Pedelecs behandelt - also: Helmpflicht, Versicherungspflicht, Führerschein Klasse M. Wenn Ihr Fragen zu den einzelnen Klassifizierungen habt, wendet Euch gern jederzeit an uns!