BMX
BMX
Als BMX (Bicycle Moto Cross) Rad bezeichnet man seit Ende der 60´er Jahre in den USA entstandene Sportart, bei der Sportler verschiedene Tricks und Stunts auf einem BMX Rad auf 20 Zoll Laufräder ausführen. So entwickelte man stabilere Rahmen, behielt die hohen Lenker und das Felgenmaß. Ab den 1980´er Jahren fuhr man noch Rennen auf anspruchsvollen BMX Bahnen. Heute wird der Sport eher mit Freeride Tricks und Stunts ausgeübt.Das BMX Fahrrad – Eine vom Rennsport geprägte Geschichte
Die Wurzel des BMX Sports reichen bis in die 60er Jahre zurück. Den Ursprung hat das Fahrrad im Rennsportbereich, auf einem speziell abgesteckten Kurs mit Sprüngen und Anliegern starten im Normalfall acht Fahrer gegeneinander. Durch die Parallelen zum Motocross sind seit den frühen Tagen des BMX die Race Rider bis heute mit MX-ähnlicher Bekleidung unterwegs. In den turbulenten Jahren Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre entdeckten immer mehr BMX Fahrer das Freestylen für sich. Durch die renngeprägte Entwicklung des BMX Sports trugen Freestyler anfänglich ebenfalls Race-Bekleidung , was sich aber im Laufe der Jahre immer mehr wandelte. Heutzutage würde kein Dirt BMXer noch mit MX Bekleidung über die Jumps rocken! Die einzelnen Bereiche haben sich vollständig abgekapselt und präsentieren sich extrem eigenständig. Sehr gut zeigt sich das auch bei den Pedalen: Dirter fahren komplett mit Plattformpedalen, Race BMX Fahrer nutzen für maximale Kraftübertragung mittlerweile die aus dem MTB Bereich stammenden Klickpedale.Welches Zubehör benötige ich zum BMX Fahren?
Abhängig von den Einsatzbereichen unterscheidet sich auch das Zubehör. Wie bereits erwähnt ist die Pedale dem Einsatzgebiet entsprechend zu wählen. Bis auf den Bereich Race BMX kommen ausschließlich Plattformpedale zum Einsatz. Um Gewicht zu sparen, verbauen viele Dirter Plattformpedale mit stabilem Kunststoff-Pedalkörper. Für den Einsatz im Park oder in der Mini-Ramp brauchst Du für viele Tricks sogenannte Axle-Pegs, das sind grob umschrieben Verlängerungen der Radachse. Hergestellt aus Cr-Mo Stahl sind Axle-Pegs extrem robust und daher auch für härteste Tricks geeignet. Egal ob Race, Park oder Dirt, Du musst auf jeden Fall an Deine Sicherheit denken! Wir bieten in unserem Shop hochwertige Schutzbekleidung an, die beim Crash oftmals schlimmeres verhindern kann. Für Dirt BMX Fahrer eignen sich offene BMX Helme, die durch den tiefen Schnitt sehr hohe Sicherheit bieten und zudem mächtig cool aussehen. Beim Race und im Skatepark empfehlen wir das Tragen eines BMX / Downhill Fullface Helmes mit festem Kinnschutz. Spezielle Knie- und Schienbeinprotektoren schützen nicht nur beim Sturz, sondern auch vor schmerzhaften Erfahrungen beim Abrutschen vom Pedal.Die große Auswahl an BMX Fahrrädern findet Du bei uns im Online-Shop
Beim BMX Race kommt es auf jede Millisekunde an! Damit Du vom Gate weg direkt die Nase vorne hast halten wir für Dich das ultraleichte Mondraker Duel Pro bereit. Das pfeilschnelle BMX Rad der Superlative verfügt über einen speziellen Aluminiumrahmen und eine Gabel aus Carbon. Alle Parts haben nur ein Ziel: Mit Dir das Rennen zu gewinnen – vor heimischer Kulisse ebenso wie auf fremden Tracks. Natürlich kommen bei uns auch die Trickser nicht zu kurz! Ebenfalls von Mondraker führen wir BMX Fahrräder für Big Airs und fette Action. Das Mondraker BMX 540° trägt wie das Mondraker BMX 360° und das Einsteigermodell Mondraker BMX 180° seine Bestimmung bereits im Namen. Zum Tricksen lädt auch das Norco BMX Ares ein, ebenfalls erhältlich in mehreren Varianten. Die BMX Kultschmiede Sabotage darf natürlich nicht in unserem Sortiment fehlen!BMX
Als BMX (Bicycle Moto Cross) Rad bezeichnet man seit Ende der 60´er Jahre in den USA entstandene Sportart, bei der Sportler verschiedene Tricks und Stunts auf einem BMX Rad auf 20 Zoll Laufräder ausführen. So entwickelte man stabilere Rahmen, behielt die hohen Lenker und das Felgenmaß. Ab den 1980´er Jahren fuhr man noch Rennen auf anspruchsvollen BMX Bahnen. Heute wird der Sport eher mit Freeride Tricks und Stunts ausgeübt.
DAS BMX FAHRRAD – EINE VOM RENNSPORT GEPRÄGTE GESCHICHTE
Die Wurzel des BMX Sports reichen bis in die 60er Jahre zurück. Den Ursprung hat das Fahrrad im Rennsportbereich, auf einem speziell abgesteckten Kurs mit Sprüngen und Anliegern starten im Normalfall acht Fahrer gegeneinander. Durch die Parallelen zum Motocross sind seit den frühen Tagen des BMX die Race Rider bis heute mit MX-ähnlicher Bekleidung unterwegs. In den turbulenten Jahren Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre entdeckten immer mehr BMX Fahrer das Freestylen für sich. Durch die renngeprägte Entwicklung des BMX Sports trugen Freestyler anfänglich ebenfalls Race-Bekleidung , was sich aber im Laufe der Jahre immer mehr wandelte. Heutzutage würde kein Dirt BMXer noch mit MX Bekleidung über die Jumps rocken! Die einzelnen Bereiche haben sich vollständig abgekapselt und präsentieren sich extrem eigenständig. Sehr gut zeigt sich das auch bei den Pedalen: Dirter fahren komplett mit Plattformpedalen, Race BMX Fahrer nutzen für maximale Kraftübertragung mittlerweile die aus dem MTB Bereich stammenden Klickpedale.
WELCHES ZUBEHÖR BENÖTIGE ICH ZUM BMX FAHREN?
Abhängig von den Einsatzbereichen unterscheidet sich auch das Zubehör. Wie bereits erwähnt ist die Pedale dem Einsatzgebiet entsprechend zu wählen. Bis auf den Bereich Race BMX kommen ausschließlich Plattformpedale zum Einsatz. Um Gewicht zu sparen, verbauen viele Dirter Plattformpedale mit stabilem Kunststoff-Pedalkörper. Für den Einsatz im Park oder in der Mini-Ramp brauchst Du für viele Tricks sogenannte Axle-Pegs, das sind grob umschrieben Verlängerungen der Radachse. Hergestellt aus Cr-Mo Stahl sind Axle-Pegs extrem robust und daher auch für härteste Tricks geeignet. Egal ob Race, Park oder Dirt, Du musst auf jeden Fall an Deine Sicherheit denken! Wir bieten in unserem Shop hochwertige Schutzbekleidung an, die beim Crash oftmals schlimmeres verhindern kann. Für Dirt BMX Fahrer eignen sich offene BMX Helme, die durch den tiefen Schnitt sehr hohe Sicherheit bieten und zudem mächtig cool aussehen. Beim Race und im Skatepark empfehlen wir das Tragen eines BMX / Downhill Fullface Helmes mit festem Kinnschutz. Spezielle Knie- und Schienbeinprotektoren schützen nicht nur beim Sturz, sondern auch vor schmerzhaften Erfahrungen beim Abrutschen vom Pedal.
DIE GROSSE AUSWAHL AN BMX FAHRRÄDERN FINDET DU BEI UNS IM ONLINE-SHO
Beim BMX Race kommt es auf jede Millisekunde an! Damit Du vom Gate weg direkt die Nase vorne hast halten wir für Dich das ultraleichte Mondraker Duel Pro bereit. Das pfeilschnelle BMX Rad der Superlative verfügt über einen speziellen Aluminiumrahmen und eine Gabel aus Carbon. Alle Parts haben nur ein Ziel: Mit Dir das Rennen zu gewinnen – vor heimischer Kulisse ebenso wie auf fremden Tracks. Natürlich kommen bei uns auch die Trickser nicht zu kurz! Ebenfalls von Mondraker führen wir BMX Fahrräder für Big Airs und fette Action. Das Mondraker BMX 540° trägt wie das Mondraker BMX 360° und das Einsteigermodell Mondraker BMX 180° seine Bestimmung bereits im Namen. Zum Tricksen lädt auch das Norco BMX Ares ein, ebenfalls erhältlich in mehreren Varianten. Die BMX Kultschmiede Sabotage darf natürlich nicht in unserem Sortiment fehlen!