Die neuen Cube Mountainbike Hardtail Modelle 2023
Alles begann im Jahr 1973 mit dem ersten Mountainbike der Welt, unverfälscht und ohne Federung. Heute machen die Cube Hardtails das Mountainbiken in seiner ursprünglichen Art zu einem Erlebnis für jedermann.
Mountainbike-Newcomer finden mit dem Cube AIM, Cube ANALOG und Cube ATTENTION oder dem Cube ACID ihren Einstieg in die Mountainbike-Welt. Auch die Ladies werden im Cube Portfolio mit dem Cube Access WS fündig.
Der performanceorientierte Racer auf der Suche nach einer leichten Cross-Country Maschine setzt auf das Cube Elite. Erfahrener Trail-Biker finden mit dem Cube Reaction einen Wegbegleiter, der wie für jeden Einsatz geschaffen ist, ohne Kompromisse.


Cube Mountainbikes Hardtail
Häufige Fragen und Antworten
Welche Modelle bietet Cube an?
Cube bietet Modelle für die Einsatzzwecke Active, Endurance, Cross Country und Dirt Jump. Im Bereich Active hat Cube die Modelle Reactio, Acid, Access, Attention, Analog, Aim. Die Active-Geometrie ist speziell darauf ausgelegt, ein agiles und reaktionsfreudiges Fahrverhalten zu bieten. Hierbei liegt der Fokus auf einer aufrechten Sitzposition und einem längeren Radstand, was dem Fahrer ein besseres Gleichgewicht, eine höhere Stabilität und ein sicheres Handling verleiht. Die Active-Geometrie wird bei Cube-Fahrrädern, insbesondere bei Hardtails und City-Bikes, verwendet und richtet sich in erster Linie an aktive Fahrer, die Wert auf ein sportliches und dennoch komfortables Fahrerlebnis legen.
Für den Einsatzzweck Endurance bietet dir Cube das Eilte und das Reaction in den Ausstattungsvarianten ONE und Race. Der Bereich Endurance bei Cube bezieht sich auf die Geometrie von Hardtails, die für lange Strecken und Ausdauerfahrten ausgelegt sind. Im Vergleich zu MTB-Hardtails ist die Endurance-Geometrie auf eine aufrechte Sitzposition ausgelegt, die dem Fahrer mehr Komfort und Stabilität bietet, um auch auf langen Fahrten entspannt zu bleiben. Der Rahmen ist in der Regel etwas länger und die Gabel etwas höher, um eine komfortablere Haltung zu ermöglichen. Zudem bieten Endurance-Hardtails in der Regel eine höhere Steifigkeit, um effektiver auf Krafteinwirkungen zu reagieren und auch bei langen Fahrten eine optimale Kraftübertragung zu gewährleisten.
Als Hardtails für Cross Country Fahrer gibt es das Elite in SLT, Race, SLX und ONE sowie das Reaction Pro, ONE, Race. Cross Country ist eine Disziplin des Mountainbikens, die für schnelle und technisch anspruchsvolle Strecken ausgelegt ist. Bei Cube bezieht sich der Cross Country Fahrstil auf Mountainbikes mit einer speziellen Geometrie, die für hohe Geschwindigkeiten auf rauen und unebenen Untergrund optimiert ist.
Die Cross Country Mountainbikes von Cube haben in der Regel eine aggressive Geometrie, die eine effektive Kraftübertragung auf den Trail ermöglicht und gleichzeitig den Fahrer in eine aerodynamische Position bringt, um das Tempo hoch zu halten. Sie sind in der Regel leicht, steif und reaktionsschnell, um schnelle Anstiege und technische Passagen zu bewältigen.
Und wer gerne seine Grenzen auf einem Dirt Jumper austesten will, hat Cube das Flying Circus für dich am Start. Die Kategorie Dirt Jump bezieht sich auf eine spezielle Disziplin im Mountainbiking, bei der es darum geht, auf Dirt Jump Strecken oder in speziellen Parks verschiedene Tricks und Sprünge zu absolvieren. Die Bikes, die für diese Disziplin geeignet sind, werden als Dirt Jump Bikes bezeichnet und sind in der Regel sehr robust gebaut, um den hohen Belastungen standzuhalten. Sie verfügen über eine starre oder eine kurzhubige Federgabel, keine oder nur eine sehr geringe Gangschaltung sowie spezielle, breite Reifen mit viel Profil für einen besseren Grip auf dem Untergrund. Zudem sind die Rahmen oft besonders stabil und wendig, um enge Kurven und Sprünge besser bewältigen zu können. Fahrer, die sich auf Dirt Jump spezialisieren, beherrschen oft eine Vielzahl von Tricks wie Tailwhips, Barspins oder Backflips und legen besonderen Wert auf die Ästhetik und die Ausführung ihrer Sprünge.
Für wen eignet sich ein Cube Hardtail?
Ein Hardtail ist die perfekte Wahl für Fahrer, die hauptsächlich auf geraden und flachen Strecken unterwegs sind. Im Vergleich zu Cube Full-Suspension-Bikes sind Hardtails in der Regel leichter, agiler und preisgünstiger. Insbesondere auf flachen Strecken bietet das Hardtail klare Vorteile, da der Hinterbau nicht mitschwingt und somit keine Kraft und Energie verloren geht. Cube Hardtails zeichnen sich durch ihre hochwertigen Komponenten, ihre leichte und robuste Bauweise und ihre vielseitige Einsatzfähigkeit aus. Die Hardtails von Cube sind sowohl für den Einsatz im Gelände als auch auf der Straße geeignet und bieten eine hohe Fahrsicherheit sowie eine gute Kraftübertragung. Die Rahmengeometrie ist speziell auf die Bedürfnisse von Hardtail-Fahrern ausgelegt und bietet eine ausgewogene Balance zwischen Stabilität und Wendigkeit. Darüber hinaus sind Cube Hardtails in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, um den Bedürfnissen und Vorlieben verschiedener Fahrertypen gerecht zu werden.
Wie viel Federweg haben Cube Hardtails?
Die Menge an Federweg, die Cube Hardtails haben, variiert je nach Modell und Einsatzzweck. Generell haben Cube Hardtails jedoch in der Regel eine Federgabel, die eine Federung von etwa 100 bis 120 mm bietet.
Für XC-Rennen oder andere schnellere, weniger anspruchsvolle Trails können Cube Hardtails mit einer Federgabel ausgestattet sein, die zwischen 80 und 100 mm Federweg bietet. Dies ermöglicht es dem Fahrrad, schnell und effizient zu pedalieren, während es immer noch eine gewisse Unterstützung auf unebenen Oberflächen bietet.
Für anspruchsvollere Trail-Fahrten oder Enduro-Strecken können Cube Hardtails mit einer Federgabel mit 120 mm Federweg oder mehr ausgestattet sein. Dies hilft, Stöße und Erschütterungen auf technischen Strecken zu absorbieren und bietet dem Fahrer mehr Kontrolle und Komfort.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Cube Hardtails nicht über eine Hinterradfederung verfügen. Im Gegensatz zu vollgefederten Mountainbikes bieten Hardtails somit weniger Dämpfung auf rauen oder unebenen Oberflächen. Dies kann dazu führen, dass der Fahrer auf technischen Trails oder bei hohen Geschwindigkeiten ein höheres Maß an Kontrolle und Fähigkeiten benötigt.
Telefonberatung
Du möchtest noch mehr über Cube Bikes wissen? Oder du weiß noch nicht genau, welches Modell und in welcher Ausstattung es werden soll?
Dann stehen dir unsere geschulten Berater auch jederzeit telefonisch zur Seite. Kontaktiere uns gerne bei Fragen rund um die Bikes des deutschen Herstellers Cube.


Bike Finanizierung
Mit unserer Finanzierungsoption kannst du jetzt schnell und unkompliziert in kleinen Monatsraten bezahlen. Wähle einfach den Artikel aus, den du kaufen möchtest und im Checkout-Prozess kannst du dann die Zahlungsart "Finanzierung" auswählen. Die Vermittlung erfolgt dabei ausschließlich über unseren Kreditgeber und unseren Partner Consors Finanz.
Mit der Finanzierungsoption kannst du größere Einkäufe (100,00€ bis 15.000,00€) auf Raten zahlen und deine Ausgaben so besser planen und kontrollieren. Du kannst selbst bestimmen, in wie vielen Monatsraten (max. 30) du bezahlen möchtest und welche monatliche Rate für dich am besten passt.
Die Vermittlung erfolgt dabei schnell und unkompliziert über unseren Partner Consors Finanz, bei dem du einen kurzen Online-Antragsprozess durchläufst. Dann hast du die Möglichkeit, die Unterschrift komplett online vorzunehmen oder schriftlich über eine Postfiliale per PostIdent-Verfahren.
Als einzureichende Unterlagen brauchst du den unterschriebenen Kreditvertrag, die letzten drei Gehaltsnachweis oder, bei Selbstständigen die letzte BWA, Kopie des Aufenthaltstitels bei Staatsangehörigen von Ländern außerhalb der EU, Kopie eines gültigen Studentenausweises (bei Studenten).
Nutze jetzt unsere Finanzierungsoption, um deinen Einkauf bei uns noch einfacher und bequemer zu gestalten.
Bike Leasing
Bike Leasing ist die moderne und umweltschonende Variante des Firmenfahrzeugs. Bei dieser Form des Leasings kannst du dein Wunschfahrrad auswählen und es sowohl für den Arbeitsweg als auch in deiner Freizeit nutzen, während du eine monatliche Leasingrate zahlst.
Durch das Bike Leasing kannst du nicht nur ein hochwertiges Fahrrad fahren, sondern auch von steuerlichen Vorteilen profitieren. Wenn ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer ein Fahrrad zur Verfügung stellt, entsteht für den Arbeitnehmer ein geldwerter Vorteil (Gehaltsumwandlungsmodell), der mit 0,25% des Bruttolistenpreises des Fahrrads versteuert werden muss. So können bis zu 40% der Anschaffungskosten gegenüber eines Privatkaufs gespart werden.
Nach einer Laufzeit von wahlweise 36 oder 48 Monaten endet der Leasingvertrag. Zu diesem Zeitpunkt hast du die Möglichkeit, den Restwert zu begleichen und das Fahrrad geht in dein Eigentum über. Alternativ kannst du auch eine Verlängerung des Leasingvertrags vereinbaren oder das Fahrrad zurückgeben und ein neues Modell leasen.
Bike Leasing ist nicht nur eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative zum Firmenwagen, sondern auch eine attraktive Möglichkeit, um sich ein hochwertiges Fahrrad anzuschaffen und von den steuerlichen Vorteilen zu profitieren.
CUBE Hardtails 2023 Neuheiten
Wir haben das Cube Sortiment 2023 durchstöbert und haben euch eine Übersicht der Produkt Highlight für die neue Saison erstellt. Ihr findet hier die Bereiche Mountainbike, unterteilt in Fully und Hardtail, sowie die Bereiche E-Bike und E-Mountainbike. Für die Fitness-Sportler unter euch darf die Rennrad und Triathlon Modellpalette 2023 natürlich auch nicht fehlen. Aber auch im Bereich Damen- und Kinder-Bikes stellt CUBE, die Konkurrenz, optisch wie auch technisch, eiskalt in den Schatten. Abgerundet wird das Programm 2023 durch eine Trekking, City und Urban Linie, die wie alle anderen Kategorien, durch Preis-Leistung und einem unverwechselbaren Design glänzt. Überzeugt euch jetzt selbst von den neuen Cube Bikes 2023 .
CUBE AIM 2023 – Das Mountainbike für Einsteiger
Die Modellreihe AIM ist als 27,5 Zoll Bike und als 29er erhältlich, in fünf unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Es kommt als AIM, AIM Allroad, AIM Pro, AIM Race und AIM SL Variante auf den Markt, wobei die Race Variante eine komplett neue Ausführung ist. Alle Ausführungen gibt es dann jeweils noch mindestens in zwei Farbvarianten. Diese Modellreihe ist vielleicht die stärkste auf dem Markt, in der Preisklasse Mountainbike von 600,00€ - 1000,00€.


Abgebildet seht ihr hier, die Ausführung AIM in der Farbe mistery `n`black.
Ausstattungs-Highlights:
- Aluminium Lite Rahmen mit interner Zugführung
- Shimano RD-TX800, 8-Speed
- SR Suntour XCE, 100mm
- Clarks Clout 1, Hydr. Disc Brake PM/FM (160/160)
Preis: 599,00€
Hier kommst du zur Cube Aim Modellreihe bei uns im Shop.
CUBE Analog 2023 – Der Dauerbrenner, jetzt mit Rock Shox Gabel
Für das neue Modelljahr bringt Cube sein Analog in verbesserter Ausführung mit Rock Shox Lockout Federgabel und SRAM SX Eagle Schaltwerk. Ein Hardtail mit Ambitionen nach oben, eine absolute Bank für 2023 .


Abgebildet seht ihr hier, das Analog in der Farbe flashlime `n`black.
Ausstattungs-Highlights:
- Aluminium Lite Rahmen mit interner Zugführung
- Sram SX Eagle™, 12-Speed
- RockShox Judy Silver TK Coil, 100mm, Lockout
- Shimano BR-MT200/UR300, Hydr, Disc Brake, PM/FM (180/160)
Preis: 899,00€
Hier gelangt ihr zur CUBE Analog Reihe bei uns im Shop.
Cube Attention 2023 – Die Preis-Leistungs Wunder im mittleren Mountainbike Segment
Das Attention kommt wie auch im Jahr 2023, mit zwei Ausstattungsvarianten und jeweils zwei farblichen Ausführungen.. Die SLX Ausführung glänzt mit einer Rock Shox Luftgabel und hebt sich somit noch einmal deutlich vom kleineren Bruder ab.


Abgebildet seht ihr hier, die SLX Variante in der Farbe sea`n`orange.
Ausstattungs-Highlights:
- Aluminium Lite Rahmen mit interner Zugführung
- Shimano XT RD-M8100-SGS, ShadowPlus, 12-Speed
- RockShox Judy Silver TK AIR, 100mm, PopLoc
- Shimano BR-MT200/UR300, Hydr, Disc Brake, PM/FM (180/160)
Preis: 1099,00€
Hier gelangt ihr zur CUBE Attention Reihe bei uns im Shop.
CUBE Acid 2023 – Der Alleskönner und Vater der CMPT Serie
Wohl eines der bekanntesten aller Cube Bikes, das Acid. Präzise, langlebig und stark in Preis-Leistung, das sind die Eigenschaften, die dieses Hardtail MTB mit sich bringen.


Abgebildet seht ihr hier, das Acid in der Farbe meatolive`n`black.
Ausstattungs-Highlights:
- Aluminium Lite Rahmen mit interner Zugführung
- Sram NX Eagle™, 12-Speed
- RockShox Judy Silver TK AIR, 100mm, PopLoc
- Shimano BR-MT200/UR300, Hydr, Disc Brake, PM/FM (180/160)
Preis: 1199,00€
Hier gelangt ihr zur CUBE Acid Reihe bei uns im Shop.
CUBE Reaction – Den Profis auf der Spur
Die große Reaction Modell Range kommt in 2023 mit zwei Aluminium Varianten und den nachfolgenden Carbon Varianten:
- C:62 Race
- C:62 Pro
- C:62 ONE
- HPA TM
- HPA Pro
Die Reaction Reihe eignet sich optimal für ambitionierte Sportbiker die ein Gewichts optimiertes Race-Hardtail zum guten Preis suchen. Durch die breit gefächerte Reaction Modellpalette ist hier für jeden Ausstattungs-Liebhaber etwas dabei.


Abgebildet seht ihr hier, die C:62 Race Variante in der Farbe fireorange `n`black.
Ausstattungs-Highlights:
- C:62® Monocoque Advanced Twin Mold Technology Rahmen mit interner Zugführung
- Shimano XT RD-M8100-SGS, ShadowPlus, 12-Speed
- Fox 32 SC Float Performance, 2-Position Remote, Tapered, 15x110mm, 100mm
- Shimano XT BR-M8100, Hydr. Disc Brake (180/160)
Preis: 2199,00€
Hier gelangt ihr zur CUBE Reaction Reihe bei uns im Shop.
CUBE Elite – Die Elite Klasse der Race Hardtails
Die Elite Klasse hält das, was der Name verspricht. Kompromisslose Qualität der Komponenten, getrimmt auf ein Minimum an Gewicht und ein Maximum an Kraftübertragung. Diese Carbon Hardtails bringen dich nach ganz vorn im Rennen, natürlich immer mit der Voraussetzung dein Training stimmt. Unterteilt wird das Elite in die Carbon Klassen C:62 und C:68.


Abgebildet seht ihr hier, die C:68X Race Variante in der Farbe liquidred `n` carbon.
Ausstattungs-Highlights:
- C:68X® Monocoque Advanced Twin Mold Technology Rahmen mit interner Zugführung
- Sram XX1 Eagle™, 12-Speed
- RockShox SID SL Ultimate, Tapered, 15x110mm, 100mm, OneLoc
- Magura MT8 Pro PM, Hydr. Disc Brake (180/160)
Preis: 4699,00€
Hier gelangt ihr zur CUBE Elite Reihe bei uns im Shop.