Filter

Sortieren nach Pfeil runter
Verfügbarkeit Pfeil runter
Marke Pfeil runter
Größe Pfeil runter
Farbe Pfeil runter
Preis Pfeil runter
bis
Pedalsystem Pfeil runter
Altersgruppe Pfeil runter
Verfügbarkeit Pfeil runter
Marke Pfeil runter
Größe Pfeil runter
Farbe Pfeil runter
Preis Pfeil runter
bis
Pedalsystem Pfeil runter
Altersgruppe Pfeil runter

Pedale

156 Produkte
Sortieren nach:
SQ-lab Pedale 511 Race - Liquid-Life
Angebot79,95 €*
Ausverkauft
Wahoo Speedplay Standard Spannklammer - Liquid-Life
Angebot54,99 €*
Ausverkauft
Crankbrothers  Mallet Enduro - Liquid-Life #Wähle Deine Farbe_Electric Blue
Angebot179,99 €*
Ausverkauft
HT Components D1 black - Liquid-Life #Wähle Deine Farbe_Schwarz
Angebot129,00 €*
Ausverkauft
Sixpack Vertic-X Pedale stealth-black - Liquid-Life #Wähle Deine Farbe_Stealth Black
Angebot129,95 €*
Ausverkauft
RFR Cleats SPD - Liquid-Life
Angebot12,95 €* Regulärer Preis 14,95 €
Bald wieder Verfügbar
Shimano SPD Schuhplatten Plattensatz SM-SH56 mit Gegenplatte - Liquid-Life
Angebot19,95 €*
Ausverkauft
RFR Cleats Look Keo - Liquid-Life
Angebot19,95 €*
Bald wieder Verfügbar
Shimano SPD Schuhplatten Plattensatz SM-SH51 ohne Gegenplatte, Einfachausstieg - Liquid-Life
Angebot15,95 €*
Ausverkauft
Shimano SPD-SL Schuhplatten SM-SH10 (Rot), ohne Bewegungsfreiheit - Liquid-Life
Angebot23,95 €*
Ausverkauft
HT Components X1 CleatKit 4°
Angebot18,00 €*
Ausverkauft
RFR CleatsSPD - SL 4,5¬∞ - Liquid-Life #Wähle Deine Farbe_schwarz
Angebot19,95 €*
schwarz
Pfeil runter

Dein umfassender Ratgeber

Fahrrad Pedale kaufen bei Liquid-life.de

Die Wahl der passenden Pedale für dein Fahrrad hat einen erheblichen Einfluss auf dein Fahrerlebnis. Egal ob du ein Mountainbike, Rennrad, Gravelbike oder City-Trekking-Bike fährst – die richtigen Fahrrad Pedale können deinen Komfort, deine Kraftübertragung und die Sicherheit auf dem Rad entscheidend verbessern. Doch welche Pedale sind die besten für dein Fahrrad? Und worauf solltest du beim Kauf achten? Hier findest du alles, was du über Fahrrad Pedale wissen musst.

Welche Pedale gibt es?

Schuh mit SPD Mountainbike-Pedal, verschmutzt von Matsch, an einem orangefarbenen Fahrrad montiert.

Klick Pedale

Klick-Pedale, wie sie von Look Pedale oder Crankbrothers Pedale angeboten werden, sind besonders bei Rennradfahrern und Mountainbikern beliebt. Hierbei rastet der Schuh durch eine spezielle Cleat-Aufnahme in das Pedal ein. Das sorgt für eine effizientere Kraftübertragung und besseren Halt, insbesondere bei sportlichen Einsätzen.

Mehr Infos zu Klick Pedale

Person führt BMX-Stunt in der Luft im Wald aus, trägt Schutzkleidung und Helm; Fahrrad hat rote Gabel.

Flat Pedale

Flat-Pedale, auch Plattformpedale genannt, sind vor allem im urbanen Bereich, bei Anfängern im Mountainbiking oder bei Downhill und Dirt Bike fahrern beliebt. Hersteller wie, Hope Pedale, Acid Pedale oder Cube Pedale bieten hier robuste Modelle mit griffigen Pins an, um den Halt auf dem Pedal zu verbessern.

Mehr Infos zu Flat Pedale

Der richtige Einsatzzweck

Welche Pedale passen zu meinem Fahrrad?

Nicht jedes Pedal passt zu jedem Rad. Hier ein Überblick:

mtb pedale

Mtb Pedale oder auch Mountainbike Pedale müssen besonders robust und griffig sein. Hier hast du die Wahl zwischen Flat-Pedalen, die viel Bewegungsfreiheit bieten, oder Klick-Pedalen, die für eine bessere Kontrolle und Kraftübertragung sorgen. Reverse Pedale sind besonders bei Mountainbikern beliebt.

Rennrad Pedale

Rennrad Pedale sind fast immer Klick-Pedale, da sie eine optimale Kraftübertragung ermöglichen. Look Pedale, oder Shimano SPD sind in diesem Bereich eine der besten Optionen. Rennradprofis setzen auf diese speziellen Klick-Pedale, da sie maximale Effizienz bieten.

City Trekking Pedale

Im Stadtverkehr und auf Trekkingtouren ist Komfort entscheidend. Cube Pedale oder Acid Pedale bieten hier vielfältige Modelle, sowohl als Flat- als auch als Kombipedale (eine Seite Flat, eine Klick-Seite).

Gravel Pedale

Gravelbikes benötigen vielseitige Pedale. Klick-Pedale sind beliebt, weil sie eine hohe Effizienz bieten, aber auch Flat-Pedale können eine gute Wahl sein, je nach bevorzugtem Fahrstil.

Häufige Fragen rund um das Thema Pedale

Welche Pedale bei Knieproblemen?

Bei Knieproblemen solltest du Pedale wählen, die eine natürliche Bewegung zulassen. Rennrad-Klick-Pedale mit einem gewissen Float-Winkel oder Flat-Pedale mit flexibler Schuhposition sind hier ideal.

Float Winkel?

Der Float-Winkel bezeichnet den Bewegungsfreiraum, den dein Fuß in den Klickpedalen hat, ohne dass er sich direkt ausklickt. Dieser Spielraum (meist in Grad angegeben) ermöglicht eine natürliche Drehbewegung des Fußes und kann helfen, Knieprobleme zu vermeiden. Je größer der Float-Winkel, desto mehr Bewegungsfreiheit hast du. Typische Werte liegen zwischen 0° (fixe Position) und 15° (viel Beweglichkeit), je nach Pedal- und Cleat-System.

Klickpedale mit Float-Winkel

Diese Pedale erlauben eine leichte Drehung des Fußes, ohne dass sich der Schuh sofort ausklickt. Dadurch wird das Knie weniger belastet.

👉 Shimano SPD-SL (Rennrad) – Je nach Cleat-Wahl (Gelb: 6° Float, Blau: 2° Float, Rot: 0° Float)

👉 Look Keo Classic / Look Keo 2 Max – 4,5° oder 9° Float, je nach Cleat

Pro-Tipp: Wenn du bereits Knieprobleme hast, wähle einen höheren Float-Winkel, um eine natürlichere Fußbewegung zu ermöglichen.

MTB-Klickpedale mit mehr Beweglichkeit

Für Mountainbike oder Gravel gibt es Pedale, die ebenfalls mehr Bewegungsfreiheit bieten.

👉 Shimano SPD (MTB-Serie: z. B. PD-M540 oder PD-M8100 XTR) – 4–5° Float mit passenden Cleats (SM-SH56 für Mehrfachausstieg)

👉 Crankbrothers (Eggbeater, Candy, Mallet) – Bis zu 15° Float, sehr geschmeidiges Einklicken.

Flat-Pedale für mehr Flexibilität

Falls du komplett auf Klickpedale verzichten möchtest, bieten Flat-Pedale eine freie Fußbewegung. Achte auf eine große Plattform und griffige Pins, um den Druck gut zu verteilen.

👉 Sixpack Menace oder Sixpack Millenium / Aluminium – Breite Auflagefläche, guter Grip

👉 Crankbrothers Stamp (Small/Large) – Zwei Größen je nach Fußgröße

👉 Burgtec Penthouse Flat – Robuste Plattform, guter Halt

Pro-Tipp: Kombiniere Flat-Pedale mit Schuhen mit weicherer Gummisohle (z. B. Five Ten Freerider), um eine bessere Stoßdämpfung zu erreichen.

Wie viel Nm für Pedale?

Die Pedale sollten mit etwa 30-40 Nm angezogen werden. Zu festes Anziehen kann das Gewinde beschädigen.

Haben alle Pedale das gleiche Gewinde?

Ja, die meisten Fahrrad Pedale haben ein 9/16 Zoll Gewinde, das standardisiert ist. Dennoch gibt es Ausnahmen, insbesondere bei Kinder- und Spezialfahrrädern.

Welche Pedale für MTB Anfänger?

Für Einsteiger eignen sich griffige Flat-Pedale, da sie eine hohe Kontrolle bieten und keine spezielle Schuhbindung erfordern.

Kann man Pedale falsch montieren?

Ja, das linke Pedal hat ein Linksgewinde, das rechte Pedal ein Rechtsgewinde. Werden sie vertauscht, kann das Gewinde beschädigt werden.

Wie trete ich richtig in die Pedale?

Die Kraft sollte aus der gesamten Beinmuskulatur kommen, nicht nur aus den Oberschenkeln. Klick-Pedale helfen, einen runden Tritt zu entwickeln.

Welche Pedale fahren die Rennradprofis?

Profis setzen fast ausschließlich auf Look Pedale oder Shimano SPD-SL, da sie die beste Kraftübertragung und Aerodynamik bieten.

Wie lange halten MTB Pedale?

Hochwertige MTB Pedale halten mehrere Jahre, je nach Nutzung und Pflege. Regelmäßiges Schmieren der Lager verlängert die Lebensdauer.

Passen alle Pedale auf jedes Fahrrad?

Fast alle modernen Fahrräder nutzen das 9/16 Zoll Gewinde, sodass Pedale universell kompatibel sind.

Welcher Schlüssel für Pedale?

Ein 15 mm Pedalschlüssel oder ein 6-8 mm Inbusschlüssel wird meist benötigt.

Was sind Powermeter Pedale?

Powermeter-Pedale sind spezielle Fahrradpedale mit integrierter Leistungsmessung. Sie erfassen die Tretleistung in Watt, indem sie die aufgebrachte Kraft und die Kadenz (Umdrehungen pro Minute) messen. Diese Daten helfen Radsportlern, ihr Training zu optimieren und ihre Leistung zu analysieren.

Vorteile von Powermeter-Pedalen

Einfache Montage – Können an jedem Fahrrad montiert werden wie normale Pedale.

Hohe Genauigkeit – Bieten präzise Leistungsdaten zur Trainingssteuerung.

Beidseitige Messung möglich – Einige Modelle messen separat für das linke und rechte Bein.

Kompatibilität – Funktionieren mit gängigen Fahrradcomputern und Apps (z. B. Garmin, Wahoo, Zwift).