Gravel Bike kaufen

GRAVEL BIKE

Dein Bike für jedes Terrain:
Gravel Bike für Abenteuer, Rennen und den Alltag.

zu den Bikes Zum Gravel Ratgeber

Filter

Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Sortieren nach:
Specialized Diverge E5 Dune White/Ashen Grey 2025
-12% GRATIS Helm
Angebot1.149,00 €* Regulärer Preis 1.300,00 € Du sparst 151,00 € GRATIS Premium Versand
-12%
54 56 58
Raymon Territ mustard/steelblue 2025
-0% GRATIS Helm
Angebot998,00 €* Regulärer Preis 999,00 € Du sparst 1,00 € GRATIS Premium Versand
-0%
SMLXL
Orbea Terra H40 Infinity Green/Ivory White 2024 - Liquid-Life
-8% GRATIS Helm
Angebot1.848,00 €* Regulärer Preis 1.999,00 € Du sparst 151,00 € GRATIS Premium Versand
-8%
MLXLXXL S
Focus ATLAS 6.8 Blau
-28%
Angebot1.795,00 €* Regulärer Preis 2.499,00 € Du sparst 704,00 € GRATIS Premium Versand
-28%
MLXL
Raymon GravelRay 5.0 SE tenmoku brown/black matt
RaymonGravelRay 5.0 SE tenmoku brown/black matt SRAM Apex | Leichter Aluminium Rahmen
Angebot1.999,00 €* GRATIS Premium Versand
Ausverkauft
Diamant Nhoma Gen 2 Ceriumgrau Metallic 2025
-14% GRATIS Helm
Angebot1.895,00 €* Regulärer Preis 2.199,00 € Du sparst 304,00 € GRATIS Premium Versand
-14%
LXL
Specialized Diverge E5 Comp Taupe/Slate 2025
-7% GRATIS Helm
Angebot2.499,00 €* Regulärer Preis 2.700,00 € Du sparst 201,00 € GRATIS Premium Versand
-7%
54 56 58 61
Focus ATLAS 6.7 Nepalsilver glossy / Steelgrey
FocusATLAS 6.7 Nepalsilver glossy / Steelgrey Shimano GRX | Carbon Gabel | robuster Aluminium Rahmen
-25%
Angebot1.499,00 €* Regulärer Preis 1.999,00 € Du sparst 500,00 € GRATIS Premium Versand
-25%
ML
Focus ATLAS 6.8 White glossy / Mahagonyred glossy
-28%
Angebot1.795,00 €* Regulärer Preis 2.499,00 € Du sparst 704,00 € GRATIS Premium Versand
-28%
M XS
Trek Checkpoint SL 6 AXS Matte Blue/Marianas Blue 2025
TrekCheckpoint SL 6 AXS Matte Blue/Marianas Blue 2025 SRAM Rival XPLR eTap AXS | Staufach | Carbon Rahmen
GRATIS Helm
Angebot4.599,00 €* GRATIS Premium Versand
XSSMMLLXL
Specialized Diverge E5 Elite Sea Foam/Dune White 2025
-11% GRATIS Helm
Angebot1.699,00 €* Regulärer Preis 1.900,00 € Du sparst 201,00 € GRATIS Premium Versand
-11%
52 54 56 58
BMC URS 01 Three violett weiß 2023 - Liquid-Life
BMCURS 01 Three violett weiß Campagnolo Ekar | Carbon Rahmen
-33%
Angebot4.695,00 €* Regulärer Preis 6.999,00 € Du sparst 2.304,00 € GRATIS Premium Versand
-33%
SMXL
NS Bikes RAG+ 3 raw 2022 - Liquid-Life
-32%
Angebot999,00 €* Regulärer Preis 1.459,00 € Du sparst 460,00 € GRATIS Premium Versand
-32%
51 54
Specialized Diverge Sport Carbon Carbon/Blue Onyx 2025
-9% GRATIS Helm
Angebot3.199,00 €* Regulärer Preis 3.500,00 € Du sparst 301,00 € GRATIS Premium Versand
-9%
54 56 58 61
Cannondale Topstone 2 Spruce Green 2025
-11% GRATIS Helm
Angebot1.781,00 €* Regulärer Preis 1.999,00 € Du sparst 218,00 € GRATIS Premium Versand
-11%
LMXLXSS
NS Bikes RAG+ 2 Olive Rust 2022 - Liquid-Life
-30%
Angebot1.195,00 €* Regulärer Preis 1.699,00 € Du sparst 504,00 € GRATIS Premium Versand
-30%
54
Kaius 01 THREE purple white orange 2024 - Liquid-Life
-23%
Angebot4.593,00 €* Regulärer Preis 5.999,00 € Du sparst 1.406,00 € GRATIS Premium Versand
-23%
51 54
Cannondale Topstone 3 Storm Cloud 2025
GRATIS Helm
Angebot1.499,00 €* GRATIS Premium Versand
LMSXLXS
Trek Checkpoint ALR 4 Matte Galactic Grey 2025
GRATIS Helm
Angebot1.499,00 €* GRATIS Premium Versand
49 52 58 61 54 56
Cervélo Aspero GRX RX610 Woodsmoke
-15% GRATIS Helm
Angebot3.144,00 €* Regulärer Preis 3.699,00 € Du sparst 555,00 € GRATIS Premium Versand
-15%
54 58
Orbea TERRA H40 Blue - Copper 2025
-8% GRATIS Helm
Angebot1.848,00 €* Regulärer Preis 1.999,00 € Du sparst 151,00 € GRATIS Premium Versand
-8%
XSM S
Kaius 01 TWO carbon black blushed blue 2024 - Liquid-Life
-23%
Angebot6.971,00 €* Regulärer Preis 8.999,00 € Du sparst 2.028,00 € GRATIS Premium Versand
-23%
54 56
Orbea Terra M30Team Carbon/Metallic Olive
-20% GRATIS Helm
Angebot2.559,00 €* Regulärer Preis 3.199,00 € Du sparst 640,00 € GRATIS Premium Versand
-20%
MXL
Trek Checkpoint SL 5 AXS Black/Matte Carbon Smoke 2025
GRATIS Helm
Angebot3.999,00 €* GRATIS Premium Versand
XSSMMLL
Specialized Diverge E5 Elite Ashen Grey/Obsidian 2025
-11% GRATIS Helm
Angebot1.699,00 €* Regulärer Preis 1.900,00 € Du sparst 201,00 € GRATIS Premium Versand
-11%
54 56 58
BMC UnReStricted AL TWO DARK PETROL / OFF-WHITE 2023 - Liquid-Life
-29%
Angebot1.995,00 €* Regulärer Preis 2.799,00 € Du sparst 804,00 € GRATIS Premium Versand
-29%
L
Orbea TERRA M41eTEAM 1X Carbon/Metallic Olive
-20% GRATIS Helm
Angebot2.879,00 €* Regulärer Preis 3.599,00 € Du sparst 720,00 € GRATIS Premium Versand
-20%
XL
Trek Checkpoint SL 5 AXS Lava/Black Olive 2025
GRATIS Helm
Angebot3.999,00 €* GRATIS Premium Versand
XSSMMLL
Trek Checkpoint SL 7 AXS Bronze Age/Carbon Smoke Diamant 2025
TrekCheckpoint SL 7 AXS Bronze Age/Carbon Smoke Diamant 2025 SRAM Force XPLR AXS | Carbon Laufräder | Carbon Rahmen
GRATIS Helm
Angebot6.499,00 €* GRATIS Premium Versand
XSSMMLL
Cannondale Topstone Carbon 3 Butter
-26%
Angebot2.595,00 €* Regulärer Preis 3.499,00 € Du sparst 904,00 € GRATIS Premium Versand
-26%
M
Specialized Diverge E5 Spice/Gunmetal 2025
SpecializedDiverge E5 Spice/Gunmetal 2025 Shimano Claris | Premium Aluminium Rahmen
-12% GRATIS Helm
Angebot1.149,00 €* Regulärer Preis 1.300,00 € Du sparst 151,00 € GRATIS Premium Versand
-12%
54 58
Cube Nuroad ONE FE desertstone´n´green 2025
GRATIS Helm
Angebot999,00 €* GRATIS Premium Versand
LXL XSS
BMC Kaius 01 LTD red blu pet
-15% GRATIS Helm
Angebot10.199,00 €* Regulärer Preis 11.999,00 € Du sparst 1.800,00 € GRATIS Premium Versand
-15%
54
Orbea TERRA H41 1X Infinity Green-Ivory White
-13% GRATIS Helm
Angebot2.186,00 €* Regulärer Preis 2.499,00 € Du sparst 313,00 € GRATIS Premium Versand
-13%
M
Trek Checkpoint ALR 3 Crimson 2025
GRATIS Helm
Angebot1.299,00 €* GRATIS Premium Versand
52 54 58 49
Cannondale SuperSix EVO SE Meteor Gray
-15% GRATIS Helm
Angebot4.249,00 €* Regulärer Preis 4.999,00 € Du sparst 750,00 € GRATIS Premium Versand
-15%
54
Specialized Diverge Sport Carbon Satin Carbon/Blue Onyx
-4% GRATIS Helm
Angebot3.376,00 €* Regulärer Preis 3.500,00 € Du sparst 124,00 € GRATIS Premium Versand
-4%
54
Orbea TERRA M30TEAM Red 2025
-12% GRATIS Helm
Angebot2.819,00 €* Regulärer Preis 3.199,00 € Du sparst 380,00 € GRATIS Premium Versand
-12%
MLXL
Orbea TERRA M30TEAM Cosmic - Green 2025
-12% GRATIS Helm
Angebot2.819,00 €* Regulärer Preis 3.199,00 € Du sparst 380,00 € GRATIS Premium Versand
-12%
MLXL
Specialized Crux Expert Gloss Carbon Black
-12% GRATIS Helm
Angebot5.256,00 €* Regulärer Preis 6.000,00 € Du sparst 744,00 € GRATIS Premium Versand
-12%
54
Specialized Diverge Str Expert Metallic Pine/Smoke
-4% GRATIS Helm
Angebot6.733,00 €* Regulärer Preis 7.000,00 € Du sparst 267,00 € GRATIS Premium Versand
-4%
56
Specialized Diverge E5 Comp Metobsd/Metpngrn 2025
-7% GRATIS Helm
Angebot2.499,00 €* Regulärer Preis 2.700,00 € Du sparst 201,00 € GRATIS Premium Versand
-7%
54 58 61 52
Specialized Diverge E5 Cast Blue Metallic/Sea Foam 2025
SpecializedDiverge E5 Cast Blue Metallic/Sea Foam 2025 Shimano Claris | Carbon Gabel | leichter Aluminium Rahmen
-11% GRATIS Helm
Angebot1.155,00 €* Regulärer Preis 1.300,00 € Du sparst 145,00 € GRATIS Premium Versand
-11%
58
Trek Checkpoint ALR 4 Matte Deep Dark Blue 2025
GRATIS Helm
Angebot1.499,00 €* GRATIS Premium Versand
52 56 58 54
Specialized Diverge Sport Carbon Metallic Spruce/Spruce 2025
-9% GRATIS Helm
Angebot3.199,00 €* Regulärer Preis 3.500,00 € Du sparst 301,00 € GRATIS Premium Versand
-9%
54 56 58
Orbea TERRA H30 1X Green - White 2025
-7% GRATIS Helm
Angebot2.239,00 €* Regulärer Preis 2.399,00 € Du sparst 160,00 € GRATIS Premium Versand
-7%
LMXXL
Specialized Diverge Comp Carbon Birch/White 2025
-11% GRATIS Helm
Angebot3.999,00 €* Regulärer Preis 4.500,00 € Du sparst 501,00 € GRATIS Premium Versand
-11%
52 54
Trek Checkpoint ALR 5 Plasma Grey Pearl 2025
TrekCheckpoint ALR 5 Plasma Grey Pearl 2025 SRAM Apex XPLR | Carbon Gabel | leichter Aluminium Rahmen
GRATIS Helm
Angebot2.499,00 €* GRATIS Premium Versand
54 56 58

Gravel Bike: Entdecke die alleskönner bei Liquid-Life.de

Ein Gravel Bike ist ein wahres Multitalent. Sie sind weder klassische Rennräder noch vollwertige Mountainbikes, sondern eine perfekte Mischung aus beiden Welten. In ihrer Bauweise orientieren sie sich stärker am Rennrad, bieten aber gleichzeitig mehr Vielseitigkeit und Robustheit für unterschiedlichste Untergründe.

In diesem Ratgeber erfährst du mehr darüber, warum Gravelbikes so einzigartig sind, ob ein Gravel Bike zu dir passt, welche Unterschiede zwischen einem Gravel Bike und einem Rennrad besteht und wie sie sich von Mountainbikes abgrenzen.

Was Bedeutet Gravel überhaupt?

Das englische Wort „Gravel“ bedeutet auf Deutsch „Kies“ oder „Schotter“.Ein Gravel Bike ist also wörtlich übersetzt ein „Schotterrad“.
Cannondale Topstone Gravel Bike fahren

DER VIELSEITIGE ALLROUNDER

Was ist ein Gravel Bike?

Der Name "Gravel" verrät den Einsatzzweck:

Ein Gravel Bike ist das perfekte Fahrrad für alle, die sich nicht auf eine einzige Strecke festlegen wollen. Egal, ob Asphalt, Schotter oder Waldwege – mit einem Gravelbike bist du überall flexibel unterwegs. Diese speziellen Räder kombinieren die Geschwindigkeit eines Rennrads mit der Stabilität eines Mountainbikes und bieten dadurch maximalen Fahrspaß auf unterschiedlichsten Untergründen.

Gravel Bike vs. Rennrad – Was sind die Unterschiede?

Während Rennräder auf maximale Geschwindigkeit und aerodynamische Effizienz ausgelegt sind, bietet ein Gravelbike mehr Komfort und Flexibilität. Die breiteren Reifen, das stabilere Handling und die vielseitige Ausstattung machen es zum idealen Begleiter für alle, die nicht nur auf glatten Straßen unterwegs sein wollen.

Unterschiede zwischen Gravelbike und Rennrad
01

Gravelbike oder Rennrad?

Im Vergleich zu klassischen Rennrädern oder Trekkingbikes überzeugt ein Gravelbike mit einer komfortableren Geometrie und breiteren Reifen. Das sorgt für mehr Kontrolle, bessere Dämpfung und eine angenehme Sitzposition – selbst auf langen Strecken.

Typische Merkmale sind:

Gravel Bike Reifenbreite
02

Gravel Bike Reifenbreite

Gravel Bikes setzen auf breite Reifen mit Profil. Diese Reifen sorgen Für optimalen Grip auf Schotter und unbefestigten Wegen.

Die Reifenbreite bei einem Gravel Bike variiert je nach Einsatzzweck und liegt typischerweise zwischen 30 mm und 50 mm. Schmalere Reifen (30-35 mm) sind ideal für schnelle Fahrten auf Asphalt und festem Schotter, während breitere Modelle (35-45 mm) mehr Komfort und Grip auf gemischtem Terrain bieten. Besonders breite Reifen ab 45 mm sorgen für maximale Traktion auf losem Untergrund und sind ideal für Offroad-Abenteuer oder Bikepacking. Einige Gravelbikes bieten sogar Platz für Reifen bis zu 2,1 Zoll (ca. 53 mm), was fast dem Standard von Mountainbikes entspricht.

Gravel Bike Geometrie
03

Stabile Rahmengeometrie

Die Geometrie eines Gravel Bike ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, wodurch es sich von einem Rennrad unterscheidet. Der Rahmen ist länger, das Oberrohr flacher und der Radstand größer, was für eine entspanntere Sitzposition und mehr Kontrolle auf unebenem Terrain sorgt. Im Vergleich zum Rennrad hat ein Gravelbike einen flacheren Lenkwinkel und eine höhere Front, was das Handling auf Schotter und Waldwegen verbessert. Dadurch fährt es sich nicht nur komfortabler auf langen Touren, sondern bleibt auch bei höheren Geschwindigkeiten auf losem Untergrund stabil.

Gravelbike Bikepacking
04

Bikepacking mit dem Gravel Bike

Ein Gravel Bike eignet sich ideal für Bikepacking und lange Abenteuer, da es über zahlreiche Befestigungspunkte für Gepäcktaschen, Trinkflaschen und Zubehör verfügt. Durch die stabile Rahmenkonstruktion und die breiten Reifen kann es auch mit zusätzlicher Last sicher und komfortabel über verschiedene Untergründe gefahren werden.

01

Gravelbike oder Rennrad?

Im Vergleich zu klassischen Rennrädern oder Trekkingbikes überzeugt ein Gravelbike mit einer komfortableren Geometrie und breiteren Reifen. Das sorgt für mehr Kontrolle, bessere Dämpfung und eine angenehme Sitzposition – selbst auf langen Strecken.

Typische Merkmale sind:

02

Gravel Bike Reifenbreite

Gravel Bikes setzen auf breite Reifen mit Profil. Diese Reifen sorgen Für optimalen Grip auf Schotter und unbefestigten Wegen.

Die Reifenbreite bei einem Gravel Bike variiert je nach Einsatzzweck und liegt typischerweise zwischen 30 mm und 50 mm. Schmalere Reifen (30-35 mm) sind ideal für schnelle Fahrten auf Asphalt und festem Schotter, während breitere Modelle (35-45 mm) mehr Komfort und Grip auf gemischtem Terrain bieten. Besonders breite Reifen ab 45 mm sorgen für maximale Traktion auf losem Untergrund und sind ideal für Offroad-Abenteuer oder Bikepacking. Einige Gravelbikes bieten sogar Platz für Reifen bis zu 2,1 Zoll (ca. 53 mm), was fast dem Standard von Mountainbikes entspricht.

03

Stabile Rahmengeometrie

Die Geometrie eines Gravel Bike ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, wodurch es sich von einem Rennrad unterscheidet. Der Rahmen ist länger, das Oberrohr flacher und der Radstand größer, was für eine entspanntere Sitzposition und mehr Kontrolle auf unebenem Terrain sorgt. Im Vergleich zum Rennrad hat ein Gravelbike einen flacheren Lenkwinkel und eine höhere Front, was das Handling auf Schotter und Waldwegen verbessert. Dadurch fährt es sich nicht nur komfortabler auf langen Touren, sondern bleibt auch bei höheren Geschwindigkeiten auf losem Untergrund stabil.

04

Bikepacking mit dem Gravel Bike

Ein Gravel Bike eignet sich ideal für Bikepacking und lange Abenteuer, da es über zahlreiche Befestigungspunkte für Gepäcktaschen, Trinkflaschen und Zubehör verfügt. Durch die stabile Rahmenkonstruktion und die breiten Reifen kann es auch mit zusätzlicher Last sicher und komfortabel über verschiedene Untergründe gefahren werden.

Unterschiede zwischen Gravelbike und RennradGravel Bike ReifenbreiteGravel Bike Geometrie Gravelbike Bikepacking

Für wen lohnt sich ein Gravelbike?

Ein Gravelbike ist ideal für sportliche Touren, Pendler, Abenteuerlustige und alle, die sich nicht zwischen Straße und Offroad entscheiden möchten. Dank seiner Vielseitigkeit kannst du es für folgende Einsatzzwecke nutzen:

Längere Radtouren – Bequem und schnell auf Asphalt und Feldwegen.
Pendeln im Alltag – Gravel Bike: Eine sportliche Alternative zum klassischen Citybike.
Bikepacking & Abenteuer – Mit Befestigungspunkten für Taschen perfekt für längere Reisen.
Training & Fitness – Eine effiziente Möglichkeit, Kraft und Ausdauer zu verbessern.

Gravelbike oder Mountainbike was ist der Unterschied

Ob ein Gravel Bike oder Mountainbike die bessere Wahl ist, hängt davon ab, wo du unterwegs sein möchtest. Ein Gravelbike eignet sich besonders für gemischte Untergründe, lange Touren und sportliches Pendeln. Es fährt sich auf der Straße deutlich effizienter als ein Mountainbike, bietet aber dennoch genug Stabilität für Wald- und Schotterwege.

Ein Mountainbike hingegen spielt seine Stärken im anspruchsvollen Gelände aus. Wenn du steile Trails, Wurzelpassagen oder grobes Gelände bevorzugst, ist ein MTB die bessere Wahl. Es bietet mehr Federweg, dickere Reifen und eine robustere Bauweise für maximale Kontrolle im Gelände.

Rahmen & Geometrie: Ein Gravel Bike hat eine gestrecktere Geometrie für eine aerodynamischere und effizientere Fahrweise, während ein Mountainbike kürzer und kompakter gebaut ist, um mehr Wendigkeit und Kontrolle im Gelände zu bieten.

Mondraker gravelbike unterschied zu Mountainbike

Gravel Bike

Trek Mountainbike unterschied zu Gravelbike

Mountainbike

Ziehen

Was ist besser?

Cyclocross oder Gravel Bike?

Ob ein Cyclocross- oder Gravel Bike besser für dich ist, hängt von deinem Einsatzzweck ab. Beide Bikes sehen auf den ersten Blick ähnlich aus, haben aber deutliche Unterschiede in Geometrie, Komfort und Fahrverhalten.

Die Unterschiede zwischen Cyclocross und Gravelbike im Detail:

Geometrie & Sitzposition

Ein Cyclocross-Bike ist für Rennen optimiert und hat eine aggressivere Geometrie mit einem kürzeren Radstand und steilerem Lenkwinkel. Dadurch ist es wendiger, aber auch weniger komfortabel.

Ein Gravel Bike hat eine entspanntere Geometrie mit einem längeren Radstand, was für mehr Stabilität und Komfort auf langen Strecken sorgt.

Komfort & Fahrverhalten

Ein Cyclocross-Bike ist sportlicher, reagiert direkter auf Lenkbewegungen und fühlt sich eher wie ein Rennrad an.

Ein Gravel Bike ist komfortabler, hat oft eine höhere Front und fährt sich entspannter – besonders auf langen Strecken oder Bikepacking-Touren.

Ausstattung & Vielseitigkeit

Cyclocross-Bikes haben meist keine Befestigungspunkte für Gepäckträger oder Schutzbleche, da sie für Rennen gebaut sind.

Gravel-Bikes sind vielseitiger und haben oft Befestigungsmöglichkeiten für Flaschenhalter, Schutzbleche und Bikepacking-Taschen.

Reifenbreite & Profil

Cyclocross-Reifen sind meist schmaler (33-38 mm), da sie für Wettkämpfe auf Schlamm, Gras und Schotter ausgelegt sind.

Gravel-Bikes erlauben breitere Reifen (35-50 mm), die mehr Dämpfung und Grip bieten – ideal für lange Touren und unbefestigte Wege.

Welches Bike ist besser für dich?

Wähle ein Cyclocross-Bike, wenn du sportlich unterwegs bist, kurze, intensive Fahrten bevorzugst und vielleicht sogar Rennen fahren möchtest.Wähle ein Gravel Bike, wenn du lange Touren, Bikepacking oder eine vielseitige Mischung aus Straße und Schotterwegen planst.

👉 Fazit: Ein Cyclocross-Bike ist ideal für schnelles, wendiges Fahren und Wettkämpfe, während ein Gravel Bike mehr Komfort und Flexibilität für Abenteuer und Langstreckenfahrten bietet. 🚴‍♂️

Weitere Vergleiche mit dem Gravelbike

Ein Gravelbike wird oft mit anderen Fahrrädern verglichen, weil es Elemente aus verschiedenen Fahrradtypen kombiniert und dadurch extrem vielseitig ist. Es vereint die Schnelligkeit eines Rennrads, die Geländetauglichkeit eines Mountainbikes und die Alltagstauglichkeit eines Trekkingrads oder Crossbikes. Dadurch stellt sich oft die Frage, ob ein Gravelbike eine bessere Alternative zu einem Rennrad, Mountainbike oder Crossbike ist. Da es für viele Einsatzbereiche geeignet ist, wird es häufig mit anderen Radtypen verglichen, um herauszufinden, welches am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Was kostet ein Gravelbike?

Gravelbikes für Einsteiger (999€ - 2.000 €)

Aluminiumrahmen, vereinzelt Stahlrahmen
✔ Mechanische oder hydraulische Scheibenbremsen
✔ Einfach- oder Zweifach-Schaltung (z. B. Shimano GRX, SRAM Apex)
✔ Reifenbreite meist zwischen 35-45 mm
✔ Geeignet für Gelegenheitsfahrer und Einsteiger

Beispielmodelle:

Gravelbikes für Fortgeschrittene (2.000 - 3.500 €)

Leichterer Aluminium- oder Carbonrahmen
✔ Hochwertigere Schaltungen (z. B. Shimano GRX 600/800, SRAM Rival)
✔ Bessere Laufräder und Reifen für mehr Grip und Komfort
✔ Mehr Anbaumöglichkeiten für Bikepacking
✔ Geeignet für ambitionierte Tourenfahrer

Beispielmodelle:

Gravelbike High-End & Profi-Klasse (ab 3.500 €)

Leichter Carbonrahmen für maximale Performance
✔ Hochwertige elektronische Schaltungen (z. B. Shimano GRX Di2, SRAM Force AXS)
✔ Tubeless-Carbonlaufräder für geringeren Rollwiderstand
✔ Hochmoderne Technologien wie integrierte Federung oder Aero-Design
✔ Perfekt für Wettkämpfe, Langstreckenfahrer und Performance-Liebhaber

Beispielmodelle:

Gibt es Unterschiede?

Gravel Bike Herren | Gravel Bike Damen

In der Fahrradwelt gibt es generell Unterschiede in der Geometrie zwischen Herren- und Damenrädern, die auf anatomische Besonderheiten abgestimmt sind. Bei Gravelbikes sind diese Unterschiede jedoch in der Praxis kaum relevant, da moderne Rahmengeometrien oft universell gestaltet und gut anpassbar sind. Viel wichtiger als die Bezeichnung „Herren-“ oder „Damenmodell“ sind die richtige Rahmengröße, eine ergonomische Sitzposition und ein passender Sattel. Wer zusätzlichen Komfort wünscht, kann bei Unisex-Gravelbikes einfach Lenker oder Sattel individuell anpassen.

Gravel Bike Test Modelle im Überblick

Hier sind einige Gravelbike Modelle die in verschiedenen Tests und Tesberichten sehr gut abgeschnitten haben:

CUBE NUROAD UND NUROAD FE

Auf Basis eines Alurahmens gibt es das Nuroad in zwei Ausführungen, entweder in der sportlichen Variante mit bis zu 40mm breiten Reifen, oder aber in der Reiseversion mit Schutzblechen und Gepäckträger. Die Geometrie des Nuroad ist eher sportlich gestreckt.

Cube Gravel Bike - Alle Modelle

CANNONDALE TOPSTONE

Die Topstone Serie gibt es in der Alu- und Carbonvariante. Beim Alurahmen sind Ösen vorhanden, sodass das Bike auch mit Schutzblechen oder Reisetaschen bestückt werden kann. Die Carbonversion des Topstone Carbon hat die Besonderheit, dass der Hinterbau über ein Gelenk, dass sich am Sattelrohr abstützt, die Kettenstreben so flexibel konstruiert sind, dass man den Effekt einer Hinterbaufederung hat. Das System von Cannondale Kingpin getauft, ermöglicht so einen Federweg von bis zu 30mm. Dies führt zu deutlich mehr Komfort auf harten Schotterpisten.

Cannondale Topstone 2 | Cannondale Topstone crb 3 | Cannondale Topstone 4

Cannondale Gravelbike - Alle Modelle

TREK CHECKPOINT

Die Checkpoint Gravelbike Serie gibt es in zwei verschiedenen Aluversionen und in der SL Serie als OCLV Carbonversion. Alle Versionen sind mit Ösen für Schutzblech und Gepäckträger vorgesehen. Bei der Carbon SL Version ist das mit Fabian Cancelara entwickelt Isopeed-System am Front und Heck verbaut, dass zu einer deutlichen Komfortsteigerung führt. Darüber hinaus sind alle Rahmen so konsturiert, dass Reifen bis zu einer breite von 48mm gefahren werden können . Die Rahmengeometrie ist eher sportlich, hier werden Fahrer angesprochen die schon auf einem Rennrad unterwegs waren und daher die gestreckt Position gewöhnt sind und auch wollen.

Trek Gravel Bike - Alle Modelle

NS BIKE RAG+

Die RAG+ Serie ist eine Gravelbike mit wuchtigem Alurahmen und sportlicher Geometrie. Es sind sehr viele Ösen für Gepäckträger und Schutzbleche und andere Taschensysteme vorhanden. Der Rahmen hat sehr viel Platz für breite Reifen bis zu einer max.Breite von 45mm. Die Geometrie ist eher gestreckt sportlich. Das RAG+ bietet sich für sportlich engagierte Einsteiger an.

NS Gravelbike - Alle Modelle

SPECIALIZED DIVERge UND Specialized CRUX

Das Diverge gibt es in drei verschiedenen Rahmenqualitäten, dem S-Works Carbon-, dem Carbon- und dem Alurahmen. Die Spitzenmodelle der Carbon- und S-Works Serie sind mit der Future Shok Federgabel ausgestattet. Das S-Works Top Modell kommt auf ein Gewicht von knapp über 8kg. Mit einer Reifenbreite von 38mm sind die Gravel Bikes Diverge Serie eher in der sportlichen Kategorie angesiedelt.

Specialized Gravelbike - Alle Modelle

ORBEA TERRA

Das Orbea Terra ist ein vielseitiges Gravelbike, das Abenteuerlust und Leistungsfähigkeit vereint. Mit seinem hochwertigen Aluminium- oder Carbonrahmen bietet es die ideale Balance zwischen Komfort und Effizienz auf verschiedenstem Terrain. Die breiten Reifen und die robuste Bauweise ermöglichen Fahrten auf Schotterwegen, unbefestigten Straßen und Trails, während die präzise Lenkung und das ansprechende Handling auf Asphalt für ein vielseitiges Fahrerlebnis sorgen.

Orbea Gravelbike - Alle Modelle

BMC URS

Das URS - UnReStricted ist mehr als nur ein Gravelbike. Es ist eine Einladung, Grenzen zu sprengen und das Unbekannte zu erkunden. Mit seinem vielseitigen Design und der robusten Konstruktion ermöglicht es Fahrten abseits der ausgetretenen Pfade, egal ob auf Schotter, Asphalt oder Trails. Das UnReStricted ist bereit, dein Ticket für Abenteuer auf zwei Rädern zu sein.

BMC Gravelbike - Alle Modelle

Gravel Bike Sale – Dein perfektes Gravelbike günstig kaufen

Egal, ob du das Abenteuer auf unbefestigten Wegen suchst oder einfach nur ein vielseitiges Bike für Straße und Gelände brauchst – jetzt ist die beste Gelegenheit, dein neues Gravelbike zu sichern! Unser Gravel Bike Sale bietet dir erstklassige Modelle zu unschlagbaren Preisen. Entdecke Top-Marken, innovative Technologien und komfortable Geometrien, die perfekt für lange Touren und anspruchsvolle Trails geeignet sind.

Sichere dir jetzt dein Gravel Bike im Sale und starte in dein nächstes Abenteuer – aber nur solange der Vorrat reicht! 🚴‍♂️🔥

Bleib auf dem neusten Stand

Die Gravel Bike Szene wächst auch im Jahr 2025 rasant weiter und wir bei Liquid-Life versorgen euch stets mit den neusten Infos & Bikes. Hier findest du eine Übersicht über neue Gravelbikes: