Du hast keine Artikel auf Deinem Wunschzettel.
Um den Wunschzettel zu benutzen musst Du angemeldet sein.

Cube

Ansicht als Raster Liste

1658 Artikel

pro Seite
Einkaufen nach
Einkaufsoptionen
Kategorie
Less
Alle
Neu
Sale
Ansicht als Raster Liste

1658 Artikel

pro Seite

CUBE YOUR LIFE

Cube bietet deutsches Know-How für international erfolgreiche Bikes - und das Ganze zu einem äußerst anständigen Preis. Kein Wunder, dass sich die oberbayerische Marke einer großen Fangemeinde erfreut. Das umfangreiche Sortiment an Rädern für Männer, Frauen und Kinder lässt keinen Wunsch offen: geländegängige Mountainbikes, blitzschnelle Rennräder, ausdauernde Trekkingräder, Modelle mit und ohne Motorisierung und natürlich die Juniorbikes bis hinab zum Laufrad für die Jüngsten. Egal, was für ein Fahrrad Du suchst - bei Cube wirst Du eigentlich immer fündig.

Das gilt auch für die weitere Ausstattung rund ums Bike: Sport- und Freizeitkleidung, Helme und Spezialschuhe, Protektoren und Handschuhe, Rucksäcke und Fahrradtaschen. Die vielen ehemaligen und aktiven Profi- und Freizeitradler von Cube haben für jede Frage rund ums Zweirad die passende Antwort. Dass sie dabei auch noch ein fast unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, lässt sie eigentlich immer ganz vorne mitfahren.

 
48 Produkte von 1658

WAS ÄNDERT SICH IM NEUEN MODELLJAHR 23?

Bei der Supreme-Reihe bleibt fast alles gleich, aber das Performance System wird auf das Smart System umgestellt sowie die Modelle Kathmandu Pro und One. Das Touring bekommt einen neuen Tiefeinsteiger-Rahmen im pieceless Design. Bei der Nuride-Linie erhalten die Performance Modelle einen Smartsystem-Rahmen und das Hybrid Pro und Exc ebenfalls. Der Anpassung auf den Smart-Rahmen reiht sich auch das Reaction Hybrid ein. Weitere Änderung zum MY22 sind, dass alle Modelle mit CX Motor nur noch als M und Tiefeinsteiger erhältlich sind. Außerdem kommen alle Größe S-Modelle mit 27,5” (ab M mit 29”) und alle Easy Entry MTB´s rollen durchgehend auf 27,5”-Räder. Außerdem bekommen alle Bikes Shimano Schaltwerke.

Viele weitere Neuheiten gibt es auch bei der Stereo-Modellreihe. Als erstes kommen neue Stereo-Bikes mit neuer Namensgebung heraus. Hier gibt es dann die Modelle:
Stereo Hybrid ONE55, Stereo ONE22, Stereo One44 und das Stereo One55. Sie sind der Nachfolger Stereo 120, 140 und 150 und bekommen teilweise mehr Federweg. Das Stereo ONE22 bekommt ein Federweg-Upgrade von 120 auf 130mm und wird so zu einem stabilen All Mountain-Bike. Der Allrounder der neuen Stereo-Reihe wird das ONE44 und der Federweg bleibt, wie bei 140ger , bei 140mm Federweg. Auch das Stereo ONE55 bekommt mehr 10mm mehr Federweg und ist jetzt mit 160mm das Endurobike der Serie. Es hat außerdem einen hochwertigen Carbonrahmen. Das Stereo Hybrid besitzt jetzt einen Smart System Rahmen. Die Hybrid 120 und 140 Modelle hingegen werden mit dem neuen Bosch eBike ABS ausgestattet. Ebenfalls neu ist das Trike Hybrid. Es gibt das Bike in den Varianten Family und Cargo sowie ab dem MY24 auch mit Dual Battery Option. Dieses neue Modell gewann den Design und Innovation Award 2022. Aber nicht nur das Stereo bekommt neue Namen, sondern auch das SL Road wird ab jetzt Nulane heißen.

Ebenfalls neu ist das Trike Hybrid. Es gibt das Bike in den Varianten Family und Cargo sowie ab dem MY24 auch mit Dual Battery Option. Dieses neue Modell gewann den Design und Innovation Award 2022. Aber nicht nur das Stereo bekommt neue Namen, sondern auch das SL Road wird ab jetzt Nulane heißen.

Auch die Road Race Sparte von Cube bekommt einen neuen Schliff. Das Litening Air ist das neue Leichtbaurad, welches auch bei der Tour gefahren wurde. Es wiegt ohne Pedale 6,5 kg und präsentiert sich in der Top Version mit Powermeterkurbel und als Laufräder hat es die Newmen Streem mit Aero-Carbonspeichen. Auch beim Cross Race gibt es ein neues Modell mit semi-integrierter Kabelführung zum Preiseinstieg.

Und passend zum Ironman auf Hawaii kommt ebenfalls ein komplett neues Aerium. Das Triathlon-Bike präsentiert sich mit einem neuen Rahmenset mit Scheibenbremsen und 12 mm Steckachsen. Ebenfalls neu ist das vollintegrierte Storage- und Trinksystem mit minimalem Luftwiderstand. Als neues Hardtail bringt Cube ein verändertes Elite heraus. Hier gibt es einen neuen Rahmen, einen 1.5 Headtube mit integrierten Zügen und Lenkwinkelverstellung sowie einer Carbon Lenker Vorbau-Einheit.

BOSCH EBIKE ABS

Bremst Dein Bike, nicht Deinen Flow

Aktuell ist es so, dass viele nur aus Angst oder Vorsicht mit der Hinterradbremse bremsen. Bei diesem Problem setzt Bosch an. Das neue eBike ABS lässt dich noch sicherer und selbstbewusster mit beiden Bremsen gleichzeitig bremsen. Es kann ein Blockieren des Vorderrads verhindern und hilft dabei, ein Wegrutschen zu vermeiden. So bleibst du auch bei spontanem, starken Bremsen sicherer im Sattel – egal, ob du auf festem Asphalt oder rutschigen Schotterwegen fährst. Natürlich gibt es ein eigenes ABS für unterschiedliche E-Bike-Typen – so wird dein Bremsvorgang auf optimale Weise unterstützt.

Das Bosch eBike ABS bietet dir viele Vorteile. Zum einen messen Sensoren die Radgeschwindigkeit und regeln den Bremsdruck, damit du möglichst effizient bremsen kannst. Zum anderen können durch das System Unfälle deutlich reduziert werden. Bosch zufolge ließen sich Unfälle mit Pedelecs pro Jahr um bis zu 29 % verringern, wenn alle mit einem ABS ausgestattet wären. Zudem kann auch das Bremsverhalten verbessert werden, da über dein Display – das Kiox 300 – deine Bremsstatistiken sichtbar werden. Das ermöglicht es dir, ein Gespür dafür zu bekommen, welchen Einfl uss ein anderer Untergrund auf deinen Bremsweg hat. So kannst du einfach mal vergleichen, welche Unterschiede sich bezüglich des Bremsvorgangs auf Schotter und Asphalt ergeben. Analysiere deine Bremsungen und verbessere so dein Bremsverhalten.

Zuletzt gibt es noch je ein Feature für das Vorder- und das Hinterrad. Das Vorderrad-ABS überwacht die Geschwindigkeit der Räder mithilfe der Raddrehsensoren. Droht nun das Vorderrad bei einer zu starken Bremsung zu blockieren, regelt das Bosch eBike ABS den Bremsdruck und verbessert die Fahrstabilität und Lenkbarkeit des E-Bikes. Dies macht sich besonders auf rutschigen Untergründen bemerkbar.

Das abgestimmte und sensibel regulierte Bremsverhalten bringt deutlich mehr Kontrolle und Stabilität. Die Hinterrad-Abheberegelung sorgt durch die intelligente Bauweise des Bosch eBike ABS bei extrem starkem Überbremsen des Vorderrades für eine Verringerung der Gefahr, dass dein Hinterrad ungewollt abhebt. Die Vorderradbremse lässt sich aktiver und effi zienter einsetzen und die Wahrscheinlichkeit eines Überschlags sinkt.

Für größtmögliche Sicherheit wird das eBike ABS System von Bosch mit den Komponenten von Magura kombiniert. So sind Bremsgriffe, Verbindungsstecker, Bremssättel und Scheibenbremsen von Magura im Einsatz. Die Magura MT C ABS Bremsgriffe sind spezifisch auf die Anforderungen des ABS angestimmt und bieten mit einem großen Ölfördervolumen und Ausgleichsbehälter die technische Grundlage für die sichere Regelfunktion. Der Ausgleichsbehälter verlängert außerdem die Wartungsintervalle, da ein potenzielles Auftreten von Luft im System reduziert wird.

Des Weiteren sorgen einteilig geschmiedete 2- oder 4-Kolben-Bremssättel für Bremspower und Standfestigkeit. Die steife Konstruktion ist Grundlage für hohe Verzögerungswerte und eine gute Wärmeableitung. Perfekt für EBikes, um auch bei hohen Lasten lange Bremsungen zu gewährleisten. Zudem ermöglicht der Magura EasyLink eine einfache Steckverbindung zwischen Bremsleitung und ABS-Kontrolleinheit. Und zu guter Letzt werden auch Magura Bremsscheiben verbaut.

Für den Einsatz an E-Bikes optimierte MDR-C und MDR-P Bremsscheiben bieten auch bei höheren Geschwindigkeiten und schweren Lasten eine sehr konstante Bremskraft. Besondere Versteifungselemente erhöhen die Bremsleistung, verbessern die Hitzebeständigkeit und beugen Schwingungen und damit Geräuschen vor.

Übersicht Cube E-Bikes & Bikes 2023 – Traumbikes entdecken!

Übersicht Cube E-Bikes & Bikes 2023 – Traumbikes entdecken!

E-MTB FULLY

STEREO HYBRID SERIE

Performance, Kontrolle und Komfort in jedem Gelände. Hier überzeugen die Cube E-Fullys auch im Modelyear 2023 wieder. Die beliebte Cube Stereo Hybrid Reihe bekommt ein paar schicke Neuerungen.

Die Cube E-MTB Fullys glänzen mit einem 85nm Motor von Bosch in der vierten Generation. Mit diesem Kraftpaket wird man auf jedem Abenteuer kräftigt unterstützt und erreicht neue Höhen.

Das Modeljahr 2023 steht bei den E-Bikes von Cube für noch mehr Performance, Sicherheit uns vor alle, Spaß. Für jeden Fahrer ist das passende Bike dabei mit einer vielzahl an Austattungsvarianten.

Es wurde natürlich nicht nur Wert auf Performance gelegt sondern auch auf eine tolle Optik der Bikes.

 

E-MTB FULLY

STEREO HYBRID SERIE

Performance, Kontrolle und Komfort in jedem Gelände. Hier überzeugen die Cube E-Fullys auch im Modelyear 2023 wieder. Die beliebte Cube Stereo Hybrid Reihe bekommt ein paar schicke Neuerungen.

Die Cube E-MTB Fullys glänzen mit einem 85nm Motor von Bosch in der vierten Generation. Mit diesem Kraftpaket wird man auf jedem Abenteuer kräftigt unterstützt und erreicht neue Höhen.

Das Modeljahr 2023 steht bei den E-Bikes von Cube für noch mehr Performance, Sicherheit uns vor alle, Spaß. Für jeden Fahrer ist das passende Bike dabei mit einer vielzahl an Austattungsvarianten.

Es wurde natürlich nicht nur Wert auf Performance gelegt sondern auch auf eine tolle Optik der Bikes.

 

E-MTB HARDTAIL

REACTION HYBRID SERIE

Es gibt kaum einen Einsatzbereich, für den das Reaction Hybrid nicht passt. Es gibt das E-Hardtail in vielen verschiedenen Ausstattungen, die alle zusammen viele Möglichkeiten schaffen, viele Terrains zu befahren. Für das Pendeln und entspannte Befahren von flachen Strecken eignen sich die Modelle SL, Pro und Performance.

Die SL Modelle werden zum Jahr 2023 überarbeitet und haben kleine, aber feine neue Details bekommen. Ebenfalls als Carryover-Modelle kommt die Pro- und Performance-Reihe. Für längere Touren mit kleinen Auf- und Abstiegen und auch wenn es mal über Schotterwege durch den Wald gehen soll, eignen sich die Hardtails der Ausstattungsvarianten SL, Race, Pro, Performance und ONE. Aber auch diese E-Bikes bleiben zum MY23 kaum verändert.

Das letzte Einsatzgebiet ist der sportive Mountainbike-Bereich. Hier geht es mit verschiedenen Ausstattungsvarianten des Reaction Hybrid SL, Pro Race, One über leichte Trails, durch Wälder über Stock und Stein. Durch die verschiedenen Ausstattungsvarianten der verschiedenen Modelle der Reaction-Serie bleibt kaum ein Terrain unentdeckt und die Hardtails überzeugen auch in diesem Jahr mit Agilität, einfachem Handling, Power und Robustheit.

E-BIKE TREKKING

Cube Trekking Serie

Wenn man die Widerstandsfähigkeit und Zuverlässigkeit eines E-MTB mit dem Komfort und der Alltagstauglichkeit eines Tourenbikes zusammenfügt, entsteht das Nuride Hybride.

Ein Trekkingbike mit einer Antriebseinheit der Marke Bosch, dem modischen Cube Design und einem Fahrkomfort, der dich ewig weiterfahren lassen könnte. Es gibt das Nuride in vielen verschiedenen Rahmenformen und unterschiedlichen Ausstattungen, sodass bestimmt auch das richtige E-Tourenbike für dich dabei ist.

Im Modelljahr 2023 sind alle Modelle der Nuride Hybride Serie als Carry Over erhältlich.

 

E-BIKE TREKKING

CUBE TREKKING SERIE

Wenn man die Widerstandsfähigkeit und Zuverlässigkeit eines E-MTB mit dem Komfort und der Alltagstauglichkeit eines Tourenbikes zusammenfügt, entsteht das Nuride Hybride. Ein Trekkingbike mit einer Antriebseinheit der Marke Bosch, dem modischen Cube Design und einem Fahrkomfort, der dich ewig weiterfahren lassen könnte. Es gibt das Nuride in vielen verschiedenen Rahmenformen und unterschiedlichen Ausstattungen, sodass bestimmt auch das richtige E-Tourenbike für dich dabei ist. Im Modelljahr 2023 sind alle Modelle der Nuride Hybride Serie als Carry Over erhältlich.

CLASSIC FULLY

Cube Stereo Serie

Performance, Kontrolle und Komfort in jedem Gelände. Hier überzeugen die Cube Fullys 2023 wieder. Die Bikes aus der Cube Stereo Reihe bekommen neue Namen.

So wird aus dem Stereo 120 das Stereo ONE22 mit 130mm Federweg statt 120mm. Das Stereo 140 wird zum Stereo One44 mit 140mm Federweg. Ebenfalls 10mm mehr Federweg bekommt das Cube Stereo ONE55, der Nachfolger des Stereo 150 und pendelt sich jetzt mit seinen 160mm Federweg in die Kategorie Enduro ein. Als Super-Enduro glänzt das Stereo ONE77.

Wenn es nur um Abfahrts-Performance geht, greift man an dieser Stelle zum Cube Two15.